Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerkarte ,,Programm - universal robots CB3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CB3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.2 Registerkarte ,,Programm"

Die Registerkarte ,,Programm" zeigt das aktuell bearbeitete Programm.
Der Programmbaum auf der linken Bildschirmseite zeigt das Programm als Aufli-
stung von Befehlen, w¨ a hrend der Bereich auf der rechten Bildschirmseite Infor-
mationen im Zusammenhang mit dem aktuellen Befehl anzeigt. Der aktuelle Be-
fehl wird durch Anklicken der Befehlsliste bzw. ¨ uber die Schaltfl¨ a chen Zur¨ u ck
und Weiter unten rechts auf dem Bildschirm ausgew¨ a hlt. Befehle k ¨ onnen mit-
hilfe der Registerkarte Struktur eingegeben oder entfernt werden, wie beschrie-
ben in 13.29. Der Programmname erscheint direkt ¨ uber der Befehlsliste mit einem
kleinen Symbol, das zur schnellen Speicherung des Programms angeklickt werden
kann.
Der unterste Teil des Bildschirms ist das Dashboard. DasDashboard. verf ¨ ugt ¨ uber
Schaltfl¨ a chen, die einem traditionellen Kassettenrekorder ¨ a hneln, mit denen Pro-
gramme gestartet und gestoppt, einzeln durchgegangen und neu gestartet wer-
den k ¨ onnen. Der Geschwindigkeitsregler erm ¨ oglicht Ihnen die Anpassung der Pro-
grammgeschwindigkeit zu jeder Zeit, was sich direkt auf die Geschwindigkeit aus-
wirkt, mit der sich der Roboterarm bewegt. Zus¨ a tzlich zeigt der Geschwindigkeits-
regler in Echtzeit und unter Einbeziehung der Sicherheitseinstellungen die relative
Geschwindigkeit an, in der sich der Roboterarm bewegt. Der angezeigte Prozent-
satz ist die erreichbare H ¨ ochstgeschwindigkeit f ¨ ur die Ausf ¨ uhrung des Programms,
ohne dass das Sicherheitssystem gest ¨ ort wird.
Links vom Dashboard Simulation und Real Robot zwischen der Ausf ¨ uhrung
des Programms in einer Simulation oder am echten Roboter hin und her. Bei der
Ausf ¨ uhrung einer Simulation bewegt sich der Roboterarm nicht und kann deshalb
CB3
13.2 Registerkarte ,,Programm"
II-44
Version 3.0
(rev. 15965)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur10

Inhaltsverzeichnis