Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten Des Steuerger¨ A Ts; Ein- Und Ausschalten Des Roboterarms; Schnellstart - universal robots CB3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CB3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Verbinden Sie den Roboter und das Steuerger¨ a t durch Anschließen des Robo-
5. Stecken Sie den Netzstecker des Steuerger¨ a tes ein.
Detaillierte Installationsanweisungen finden Sie hier: Hardware-Installationshandbuch.
Beachten Sie, dass eine Risikobewertung erforderlich ist, bevor der Roboterarm f ¨ ur
Arbeiten eingesetzt wird.
10.1.2 Ein- und Ausschalten des Steuerger ¨ ats
Das Steuerger¨ a t wird mit Hilfe der Taste Power eingeschaltet. Diese befindet sich
an der Vorderseite des Felds mit dem Touch-Screen. Dieses Feld wird in der Regel
Teach Pendant genannt. Wenn das Steuerger¨ a t eingeschaltet ist, erscheint Text vom
zugrundeliegenden Betriebssystem auf dem Touch-Screen. Nach etwa einer Minute
erscheinen einige Schalt߬ a chen auf dem Bildschirm und ein Pop-up-Fenster leitet
den Benutzer zum Initialisierungsbildschirm (siehe 10.4).
Um das Steuerger¨ a t auszuschalten, dr ¨ ucken Sie den gr ¨ unen an/aus Schalter auf
dem Bildschirm oder nutzen Sie die Schalt߬ a che Roboter abschalten auf dem
Startbildschirm (siehe 10.3).

10.1.3 Ein- und Ausschalten des Roboterarms

Der Roboterarm kann eingeschaltet werden, wenn das Steuerger¨ a t eingeschaltet
ist und keine Not-Aus-Tasten aktiviert sind. Der Roboterarm wird ¨ uber den In-
itialisierungsbildschirm (siehe 10.4) eingeschaltet, indem die Schalt߬ a che Ein auf
dem Bildschirm und anschließend die Schaltfl¨ a che Start bet¨ a tigt werden. Wenn
ein Roboter gestartet wird, gibt er ein Ger¨ a usch von sich und bewegt sich leicht
w¨ a hrend der Freigabe der Bremsen.
Die Stromversorgung zum Roboterarm kann ¨ uber die Schaltfl¨ a che Aus auf dem In-
itialisierungsbildschirm unterbrochen werden. Der Roboter schaltet sich auch au-
tomatisch aus, wenn das Steuerger¨ a t ausgeschaltet wird.

10.1.4 Schnellstart

Um den Roboter schnell zu starten, nachdem er installiert wurde, befolgen Sie die
folgenden Schritte:
CB3
terkabels.
WARNUNG:
Kippgefahr. Wird der Roboter nicht sicher auf einer stabilen Ober-
߬ a che platziert, kann er umfallen und Verletzungen verursachen.
WARNUNG:
Eine Abschaltung durch Herausziehen des Netzkabels aus der
Steckdose kann das Dateisystem des Roboters besch¨ a digen, was
zu einer Fehlfunktion des Roboters f ¨ uhren k ¨ onnte.
II-4
10.1 Erste Schritte
Version 3.0
(rev. 15965)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur10

Inhaltsverzeichnis