Abbildung 5.1: Bestimmte Teile des Arbeitsbereichs bergen aufgrund der physikalischen Eigenschaf-
ten des Roboterarms erh ¨ ohte Quetschgefahr. Dazu geh ¨ ort bei radialen Bewegungen das Handgelenk 1,
wenn es mindestens 1100 mm vom Fußflansch des Roboters entfernt ist. Der andere Teil befindet sich
bei Tangentialbewegung innerhalb von 300 mm vom Fußflansch des Roboters.
Das System gilt als deaktiviert, sobald die 48 V Bus-Spannung ein elektrisches Po-
tential von weniger als 7,3 V hat. Die Abschaltzeit ist die Dauer zwischen der Er-
fassung eines Ereignisses und dem Zeitpunkt, ab dem das System als deaktiviert
gilt.
UR10/CB3
1100 mm
Limitierungs-
Richtigkeit Erkennungszeit Abschaltzeit
Sicherheitsfunktionen
Gelenkposition
1.15
Gelenkgeschwindigkeit
1.15 /
TCP-Position
20 mm
TCP-
1.15
Ausrichtung
TCP-
50
mm
/
Geschwindigkeit
TCP-Kraft
25 N
Schwung
3
kg m
/
Leistung
10 W
5.1 Sicherheitsrelevante Funktionen
Worst-Case-Szenario
100 ms
1000 ms
250 ms
1000 ms
s
100 ms
1000 ms
100 ms
1000 ms
250 ms
1000 ms
s
250 ms
1000 ms
250 ms
1000 ms
s
250 ms
1000 ms
I-42
300 mm
Reaktionszeit
1100 ms
1250 ms
1100 ms
1100 ms
1250 ms
1250 ms
1250 ms
1250 ms
Version 3.0
(rev. 15965)