Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senderausgang; Programmierung - GRAUPNER mz-18 Pro Anleitung

9 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Senderausgang

Senderseitiges Vertauschen der Ausgänge
Tippen Sie ggf. in der Grundanzeige des Senders mit einem
Finger oder dem mitgelieferten Stift auf das mit „B" ge-
kennzeichnete „Zahnrad"-Symbol:
000%
000:00.0
000
000
mz
0:01:23
000:00.0
antippen
M - 1
000
0
PHASE 1
MODELLNAME 1
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
Das Display wechselt zur Anzeige des „grünen" Ba-
sismenüs.
Tippen
Sie
hier
auf
»SEND.AUSG«:
RÜCK
BASIS
FUNKTION
MOD.AUSW
MODELLTYP
WEG/LIM
UMK/MITTE
antippen
SEND.SET
U
EN
FAIL-SAFE
TR.ST.
G/S SET
SEND.AUSG
TELEMET.
ANKÜNDEN
Um maximale Flexibilität hinsichtlich der Empfängerbele-
gung zu erreichen, ist im Programm des Senders mz-18
HoTT Pro die Möglichkeit zum beliebigen Vertauschen der
Senderausgänge 1 bis 9 integriert:
RÜCK
SEND. AUSG.
1
7
TX
K
>> Aus1
TX
K
>> Aus7
2
8
TX
K
>> Aus2
TX
K
>> Aus8
3
TX
K
>> Aus3
TX
9
K
>> Aus9
4
TX
K
>> Aus4
TX
5
>> Aus5
K
6
TX
K
>> Aus6
Mit dieser Option können die 9 Steuerkanäle des Senders
mz-18 HoTT Pro beliebig auf die Senderausgänge 1 ... 9
aufgeteilt werden. Beachten Sie jedoch, dass sich die An-
zeige im Untermenü »Servomonitor« ausschließlich auf
94
Basismenü - Senderausgang
die laut Empfängerbelegung vorgegebenen Steuerkanäle
bezieht, einer Vertauschung der Ausgänge also NICHT folgt.

Programmierung

000%
Tippen Sie das Wertefeld in der Zeile der zu ändernden Ka-
4.2V
nal/Ausgang-Kombination an, beispielsweise:
000
den
Menüpunkt
Die Farbe des Feldes wechselt von schwarz nach blau:
SYSTEM
M-STOP
Sv-MON
Stellen Sie nun mit der
gewünschten Wert ein.
Mit den anderen Senderausgängen verfahren Sie ggf.
gleichartig, beispielsweise:
Sv
+
RES
Antippen der Taste
einem blauen und somit aktiven Feld auf den Standardwert
zurück.
RÜCK
SEND. AUSG.
Sv
+
1
7
TX
K
>> Aus1
TX
K
>> Aus7
2
8
RES
TX
K
>> Aus2
TX
K
>> Aus8
TX
3
K
>> Aus3
TX
9
K
>> Aus9
4
TX
K
>> Aus4
antippen
TX
K
>> Aus5
6
TX
K
>> Aus6
RÜCK
Sv
SEND. AUSG.
+
TX
1
K
>> Aus1
TX
7
K
>> Aus7
2
8
RES
TX
K
>> Aus2
TX
K
>> Aus8
3
9
TX
K
>> Aus3
TX
K
>> Aus9
TX
4
K
>> Aus4
5
TX
K
>> Aus5
6
TX
K
>> Aus6
+
- oder
-Taste rechts außen den
RÜCK
Sv
SEND. AUSG.
+
6
7
TX
K
>> Aus1
TX
K
>> Aus7
2
8
RES
TX
K
>> Aus2
TX
K
>> Aus8
3
9
TX
K
>> Aus3
TX
K
>> Aus9
TX
4
K
>> Aus4
5
TX
K
>> Aus5
1
TX
K
>> Aus6
RES
setzt einen veränderten Wert in
Hinweis
Eventuelle nachträgliche Einstellungsänderungen,
wie z.  B . Servowegeinstellungen, Dual Rate/Expo, Mi­
scher etc., müssen aber immer entsprechend der ur­
sprünglichen Empfängerbelegung vorgenommen werden!
Nach dem Abschluss Ihrer Einstellarbeiten kehren Sie durch
Antippen der Taste
RÜCK
links oben im Display wieder zu-
rück in die Menüauswahl:
RÜCK
BASIS
FUNKTION
MOD.AUSW
MODELLTYP
WEG LIM
UMK/MITTE
SEND.SET
UHREN
FAIL-SAFE
TR.ST.
G/S SET
SEND.AUSG
TELEMET.
ANKÜNDEN
Beispiel
Im Hubschrauberprogramm des Senders mz-18 HoTT Pro
sind die Ausgänge für ein Pitchservo und das Gasservo ge­
genüber einige ältere Graupner/JR-Sender vertauscht: Das
Gasservo belegt jetzt den Senderausgang „6" und das Pitch­
servo den Ausgang „1". Möglicherweise wollen Sie aber die
bisherige Konfiguration beibehalten. In diesem Fall tauschen
Sie die Kanäle 1 und 6 entsprechend gegeneinander, sodass
sich  –   w ie oben abgebildet  –   ( Steuer-) Kanal 6 an Ausgang 1
befindet und umgekehrt.
Hinweis
Mit der als „Channel-Mapping" bezeichneten emp­
fängerseitigen Kanal-Zuordnungs-Funktion des in
den Sender mz-18 HoTT Pro integrierten
trie«-Menüs können die 9 Steuerkanäle dieses Senders
ebenfalls beliebig innerhalb eines Empfängers wie auch auf
mehrere Empfänger aufgeteilt oder aber auch mehrere
Empfängerausgänge mit derselben Steuerfunktion belegt
werden. Der Übersichtlichkeit wegen wird jedoch dringend
SYSTEM
M-STOP
Sv-MON
»Teleme-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005.pro

Inhaltsverzeichnis