Herunterladen Diese Seite drucken

ConvaTec Flexi Seal Protect Plus Gebrauchsanweisung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
E. Wartung des Systems
Der Auffangbeutel ist nach Bedarf wie in Schritt A.4 beschrieben zu wechseln. Nach dem Abnehmen des Beutels
vom Katheter schließen Sie den Beutel mit der mitgelieferten Kappe. Um den Auffangbeutel abzunehmen drücken
Sie den Katheter-Konnektor in den Beutel-Konnektor und drehen Sie dann gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu
lösen. Die korrekte Methode zum Festhalten des Auffangbeutels ohne ihn am Beutel-Konnektor einzuklemmen
ist Abbildung 3 zu entnehmen. Ziehen Sie den Katheter-Konnektor vorsichtig aus dem Auffangbeutel. Drücken
Sie die Rückseite der Kappe mit dem Daumen in den Beutel-Konnektor, der mit Mittel- und Zeigefinger an der
Rückseite des Auffangbeutels gehalten wird. Drücken Sie mit dem Daumen die Kappe rundherum fest, um
sicherzustellen, dass der Beutel vollständig verschlossen ist. Entsorgen Sie verwendete Beutel entsprechend
den internen Vorschriften für die Beseitigung medizinischer Abfälle. Prüfen Sie das System häufig auf Blockaden
durch Knicke, feste Stuhlpartikel oder Druckeinwirkung von außen.
F. Verabreichung von Medikamenten (Dosierung durch den Arzt) unter Verwendung von 2 violetten ENFit™-
Spritzen (1 zum Spülen mit Wasser, 1 zum Verabreichen von Medikamenten)
1. Füllen Sie eine violette ENFit™-Spritze mit 10 ml Wasser, entfernen Sie die violette ENFit™-Kappe, bringen
Sie die violette ENFit™-Spritze an und spülen Sie den Spülschlauch mit 10 ml Wasser.
2. Bereiten Sie eine neue violette ENFit™-Spritze mit dem verschriebenen Medikament vor. Legen Sie die
Katheterklemme am schwarzen Markierungsstrich lose um den Katheter. Setzen Sie die violette ENFit™-
Spritze am violetten ENFit™-Konnektor im blauen Spül/Medikamentengehäuse an („IRRIG./Rx", Abbildung
7-1a) und verabreichen Sie das Medikament. Bei der Medikamentengabe ist besonders darauf zu achten,
dass ausschließlich der violette ENFit™-Konnektor im blauen Spül-/Medikamentengehäuse verwendet wird.
Verabreichen Sie keine Medikamente durch den weißen Inflationsport (mit der Aufschrift „≤45ml", Abbildung
7-1b). Dies würde zu einer Überfüllung des Rückhalteballons führen und der Patient würde medikamentös nicht
richtig versorgt.
3. Füllen Sie die zum Spülen verwendete violette ENFit™-Spritze mit 50 ml Wasser und spülen Sie den
Spülschlauch sofort, um sicherzustellen, dass das Medikament in das Rektum gelangt. Ziehen Sie die Klemme
am Katheter fest, um den Fluss im Katheter zu unterbrechen (sicherstellen, dass die zweite Kerbe einrastet; mit
Zeigefinger und Daumen beider Hände kräftig zusammendrücken, um eine gute Dichtung zu gewährleisten).
Lassen Sie das Medikament im Rektum während der vom Arzt verschriebenen Zeit einwirken.
4. Entfernen Sie die Katheterklemme. Füllen Sie die zum Spülen verwendete violette ENFit™-Spritze mit 10 ml
Wasser und spülen Sie den Spülschlauch. Entsorgen Sie beide violetten ENFit™-Spritzen nach den internen
Vorschriften.
G. Probenentnahme
Vor der Entnahme einer Probe öffnen Sie die dunkelblaue Kappe am Probenentnahmeport. Drücken Sie die
Spitze einer Spritze mit Luer-Ansatz oder einer Kathetherspritze durch den Schlitz im Probenentnahmeport, um
in das Innere des Katheters zu gelangen. Ziehen Sie den Kolben der Spritze zurück, um die Probe zu entnehmen.
Ziehen Sie die Spritze heraus und setzen Sie die dunkelblaue Kappe wieder auf den Probenentnahmeport.
H. Entfernen des Systems und Entleeren des Ballons unter Verwendung einer Luer-Spritze
Um den Katheter aus dem Rektum zu entfernen, muss zuerst der Rückhalteballon entleert werden. Entfernen
Sie die weiße Kappe vom Inflationsport. Setzen Sie die Luer-Spritze am weißen Inflationsport (mit der Aufschrift
„≤45ml") an und ziehen Sie langsam alle Flüssigkeit aus dem Rückhalteballon (Abbildung 2-1b).
Nehmen Sie die Luer-Spritze ab und entsorgen Sie diese. Fassen Sie den Katheter möglichst nahe am Patienten
und ziehen Sie ihn vorsichtig aus dem Anus. Entsorgen Sie das Produkt nach den internen Vorschriften für
die Beseitigung medizinischer Abfälle. Wenn der Ballon nur schwer oder gar nicht entleert werden kann,
durchschneiden Sie das Inflationslumen und entleeren das Wasser aus dem Ballon. Das System darf auf keinen
Fall bei gefülltem Ballon aus dem Körper des Patienten gezogen werden.
Allgemeine Hinweise
Das Produkt kann für Routineuntersuchungen nach Bedarf gewechselt werden.
Das System ist nicht für die ununterbrochene Verwendung während mehr als 29 Tagen vorgesehen.
MRT-Sicherheitsinformationen
Nicht-klinische Tests haben gezeigt, dass Flexi-Seal™ PROTECT PLUS (mit ENFit™-Konnektor) MRT-fähig ist.
Ein Patient mit diesem Gerät kann sicher in einem MR-System gescannt werden, wenn dieses die folgenden
MR
Bedingungen erfüllt:
• Statisches Magnetfeld von 1,5 T oder 3,0 T
• Maximaler räumlicher Feldgradient von 2000 Gauss/cm (20 T/m)
• Maximale für MRT-Systeme angegebene ganzkörpergemittelte spezifische Absorptionsrate (SAR) von 4 W/kg
(kontrollierter Betriebsmodus erster Stufe)
Das Vorhandensein dieses Gerätes kann ein Bildartefakt verursachen.
© 2023 ConvaTec Inc.
™ Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
ENFit™ ist eine Handelsmarke der Global Enteral Device Supplier Association (GEDSA).
12 | Flexi-Seal™ PROTECT PLUS Fecal Management System

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ConvaTec Flexi Seal Protect Plus