Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Von I 2 T; Objekte Speichern; Allgemeines - Nanotec PD2-C Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PD2-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Spezielle Funktionen
2
7.3.4 Funktion von I
Durch die Angabe von Nennstrom, Maximalstrom und maximaler Dauer des Maximalstromes wird ein I
berechnet.
Der Motor kann solange mit Maximalstrom laufen, bis das berechnete I
wird der Strom sofort auf Nennstrom gesenkt. Der Maximalstrom wird durch den maximalen Motorstrom
(2031
) begrenzt.
h
In den folgenden Diagrammen sind die Zusammenhänge noch einmal dargestellt.
Strom
Maximaler
Motorstrom
2031
h
Maximaler
Strom
6073
h
Nennstrom
(203B
:1)
h
Im ersten Abschnitt t1 ist der Stromwert höher als der Nennstrom. Am Zeitpunkt t1
und der Strom wird auf Nennstrom begrenzt. Danach kommt während der Dauer t2 ein Strom, der dem
Maximalstrom entspricht. Dementsprechend ist der Wert für I

7.4 Objekte speichern

Die unsachgemäße Anwendung dieser Funktion kann dazu führen, dass die Steuerung sich nicht
mehr starten lässt. Lesen Sie daher vor der Benutzung der Funktion das Kapitel vollständig durch.
Objekte können dauerhaft über die Konfigurationsdatei cfg.txt gespeichert werden. Der Speicher-
Mechanismus, der in diesem Kapitel beschrieben wird, ist bei dieser Steuerung nur mit einem NanoJ-
Programm oder mit der Software Plug & Drive Studio nutzbar.

7.4.1 Allgemeines

Viele Objekte im Objektverzeichnis lassen sich speichern und werden beim nächsten Einschalten/Reset
automatisch wieder geladen. Zudem bleiben die gespeicherten Werte auch bei einem Firmware-Update
erhalten.
Version: 3.2.0 / FIR-v2139
t
I
2
t
t1
t1
Lim
2
T
erreicht wird. Darauffolgend
Lim
I
2
t
t2
t2
Lim
2
t
schneller erreicht, als im Zeitraum t1.
Lim
HINWEIS
HINWEIS
2
T
Lim
Max I
t
2
t
2
wird I
t
erreicht
Lim
Lim
102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis