Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Gegen Störungen - GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 2: Prüfung und Vorbereitung
2.12 Maßnahmen gegen Störungen
Falls die Messwerte aufgrund externer Störungen instabil sind, empfehlen wir folgende Abhilfemaßnahmen. (Je nach Art der
Störung kann das Ergebnis unterschiedlich ausfallen.
Erden Sie unbedingt den Gehäuse-Masseanschluss (GND) des Messobjekts.
Durch die Erdung des Gehäuse-Masseanschlusses des Messobjektes kann die Stabilität der Messergebnisse verbessert werden.
Verbindung der Gehäuse-Masseanschlüsse von Messobjekt und Gerät
Eine Verbesserung kann erreicht werden, wenn der Masseanschluss (GND) des Messobjekts über ein kurzes, möglichst dickes
Kabel mit dem Masseanschluss (GND) der Zentraleinheit verbunden wird. Weiterhin kann sich der Potenzialausgleich durch die
Erdung positiv auswirken.
Messobjekt
<Bei Verwendung des Spannungsmoduls/Highspeed-Spannungsmoduls/Hochspannungsmoduls/Verstärkermoduls für
DMS-Aufnehmer/Verstärkermoduls für Vibrationsaufnehmer>
Verwendung der Filterfunktion des Geräts
Einstellung des Filters in den Eingangseinstellungen der Zentraleinheit auf einen anderen Wert als OFF (AUS).
<Bei Verwendung des Spannungs-/Temperaturmoduls>
Verwendung der Filterfunktion des Geräts
Einstellung des Filters in den Eingangseinstellungen der Zentraleinheit auf einen anderen Wert als OFF (AUS).
Verwendung eines Abtastintervalls, bei dem der digitale Filter des Moduls aktiviert wird.
Stellen Sie im Einstellungsmenü Recording (Aufzeichnung) an der Zentraleinheit das Sample Interval (Abtastintervall) auf
500 ms oder höher. Stellen Sie unter „Other Settings" (Sonstige Einstellungen) für das Modul die bei Ihnen genutzte
Netzfrequenz ein.
2-46
Masse-
anschluss
(GND)
Erdung
<GL7000>
Filter
(Ansicht bei Anschluss der optionalen Bildschirmeinheit)
Masseanschluss (GND)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis