KAPITEL 3: Messung und Einstellung
(4) Stellen Sie die Art der Mittelwertbildung ein.
Wenn die Mittelwertbildung aus ist, werden die Ergebnisse der Einzelmessung angezeigt.
Wenn die Mittelung und die Anzahl gewählt ist, werden die Ergebnisse je nach gewählten Zeitfenster berechnet und
eingeblendet.
(5) Stellen Sie Anzeigeformat, Funktion, X-Achse und Y-Achse bei den Anzeigeeinstellungen ein.
(6) Wenn die oben genannten Parameter eingestellt sind, drücken Sie die Start-Taste. Die Ergebnisse der FFT-Analyse werden
angezeigt.
Die Daten werden mit dem internen RAM automatisch aufgezeichnet und analysiert.
(7) Wenn Sie die Stopp-Taste drücken werden die letzten Analyseergebnisse angezeigt. Sie können mit dem Cursor die
detaillierten Informationen bestätigen.
2-2. Beschreibung der Zeitfenster
Das Eingangssignal, das mit der FFT analysiert werden soll, ist ein unendlich fortlaufendes Signal. Es wird jedoch nur der
Bereich des unendlichen Signals analysiert, der sich innerhalb einer bestimmtem Zeitspanne, genannt Zeitfenster, befindet. Im
FFT-Modus des Moduls ergibt sich folgendes Verhältnis zwischen Zeitfensterlänge und Analysefrequenz:
Zeitfensterlänge =
(Die Anzahl der Analysepunkte im FFT-Modus beträgt 500, 1000, 2000, 4000 oder 10000 Punkte.)
<Rechteckiges Fenster>
Mit dem Signal, das mit diesem Zeitfenster abgeschnitten wird, wird keine Aktion ausgeführt. Wenn dieses Zeitfenster
verwendet wird, um einen regelmäßig fortlaufenden Signalverlauf auszuschneiden, wird das Signal durch das Ausschneiden
beeinflusst. Wenn Sie jedoch ein Signal verwenden, bei dem das Zeitfenster ein ganzzahliges Vielfaches der Periodendauer
der Signalwelle ist, wird durch Dämpfung innerhalb des Zeitfensters ein Ergebnis erreicht, das nicht durch das Zeitfenster
beeinflusst wurde.
Eingangssignal
rechteckiges
Zeitfenster
<Hanning-Fenster>
Das Zeitfenster zeigt das Signal so an, dass das Eingangssignal am Anfang und am Ende null ist.
Da das Eingangssignal an beiden Endpunkten des Zeitfensters null ist, wenn es aus dem fortlaufenden Signalverlauf
ausgeschnitten wird, können die Einflüsse des Ausschneidens minimiert werden.
Eingangssignal
Hanning-
Fenster
3-118
0,4
× Anzahl der Analysepunkte [s]
Frequenz [Hz]
0
T
Ergebnis
T
0
T
Ergebnis
T