Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Einer Fft-Analyse - GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(14)-11 Durchführung einer FFT-Analyse
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie eine FFT-Analyse durchgeführt wird.
Die FFT-Analyse wird mit aufgezeichneten Messdaten oder mit dem internen RAM-Betrieb durchgeführt.
Informationen wie Sie die Analyseergebnisse speichern können, finden Sie im Abschnitt „(17) Datenspeicherung".
1.
Analyse von aufgezeichneten Messdaten
Eine FFT-Analyse kann vorgenommen werden, indem im Y-T-Modus usw. aufgezeichnete Messdaten im FFT-Anzeigemodus
wiedergegeben werden.
Wählen Sie nach der Y-T-Wiedergabe mit dem Cursor den Bereich des Signalverlaufs, der analysiert werden soll. Die FFT-
Berechnung erfolgt für die Messdaten in diesem Bereich.
Informationen zur Datenwiedergabe siehe „(15) Wiedergabe".
2.
Direkte FFT
Wenn im FFT-Anzeigemodus die Analysefrequenz geringer als 400 Hz oder ein Trigger aktiviert ist, ist das interne RAM fest
eingestellt. Bei Frequenzen von 400 Hz oder höher wird die FFT-Analyse mit der Pufferspeicherfunktion angezeigt.
Auswahlt
(1)
Frequenz
(2)
Anzahl der Analysepunkte
(3)
Zeitfenster
(4)
Mittelungsmodus
2-1. Beschreibung der FFT-Einstellung.
<Vorgehensweise>
(1)
Stellen Sie den Frequenzbereich für die Analyse ein. Der Bereich zeigt die maximale Frequenz an.
Die Frequenz ist abhängig vom Eingangsmodul.
Modulbezeichnung
Spannungsmodul
Spannungs-/Temperaturmodul
Highspeed-Spannungsmodul
Hochspannungsmodul
DMS-Modul
Vibrationsmodul
(2) Die Anzahl der Analysepunkte gibt die Anzahl der zu messenden Daten an. Wenn die Anzahl der Analysepunkte erhöht
wird, wird die Analysezeit länger.
(3) Bestimmen Sie nach Einstellung des Zeitfensters wie analysiert werden soll (Mittelungsmodus).
Weitere Informationen zu den Hauptzeitfenstern finden Sie auf Seite 3-118 unter „2-2 Zeitfenster".
(1) Frequency (Frequenz)
(2) Analysis points (Anzahl der Analysepunkte)
(3) Time window (Zeitfenster)
(4) Average mode (Mittelungsmodus)
Die Analysefrequenz der X-Achse kann von 0,08 Hz bis 400 kHz eingestellt werden.
Die Anzahl der aufgezeichneten Messdaten einer Messung kann durch Auswahl der
Analysepunkte (500, 1000, 2000, 4000, 10000) ermittelt werden.
Rechteckig, Hanning, Hamming, Blackman, Flattop oder exponentiell
Bei Einstellung auf „Summierung", „Exponentiell" oder „Spitzenwert halten" werden die
Ergebnisse mit dem Mittelwertzähler verarbeitet.
Die Ergebnisse werden in weiß eingeblendet.
Modell
GL7-V
GL7-M
GL7-HSV
GL7-HV
GL7-DCB
GL7-CHA
KAPITEL 3: Messung und Einstellung
Beschreibung
Frequenz
400Hz
40Hz
400kHz
400kHz
40kHz
40kHz
3-117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis