KAPITEL 4: Technische Daten
4.2 Funktionsdaten
Datenaufzeichnung
Bezeichnung
Abtastintervall
Aufzeichnungsein-
stellungen internes RAM
Automatisches
Speichern
Ringmessung
Funktionen während
3
der Aufzeichnung *
Datenspeicherung
Datenbackup
*1: SSD-Modul GL7-SSD (separat erhältlich) ist erforderlich.
*2: Die maximale Abtastrate ist durch die Anzahl der Module begrenzt.
Wenn das Abtastintervall 1 μs oder 2 μs beträgt, ist die Anzahl der Impulskanäle begrenzt. (nähere Informationen finden Sie
unter "(1)-1 Abtastintervall" auf Seite 3-47.)
*3: Bei einem Messintervall von kürzer 100 ms steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Diese Funktion kann nicht bei der Aufzeichnung im internen RAM genutzt werden. Bei Aufzeichnung im CSV-Format ist die
Funktion nicht verfügbar.
(Die SD-Karte kann auch bei Aufzeichnung im CSV-Format gewechselt werden.)
4-4
1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 μs;
1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 125, 200, 250, 500 ms
1, 2, 5, 10, 20, 30 s; 1, 2, 5, 10, 20, 30 min; 1 h; Extern
* Das kürzeste Abtastintervall richtet sich nach dem angeschlossenen Modultyp.
* Wenn ein Abtastintervall festgelegt ist, das kürzer ist als das kleinste zulässige
Abtastintervall für dieses Modul, dann hält das Eingangsmodul den Messwert so lange,
bis das kürzeste von diesem Modul umsetzbare Abtastintervall erreicht ist. Informationen
zur gleichzeitigen Verwendung von schnellen und langsamen Eingangsmodulen finden Sie
unter „(1)-1 Abtastintervall" auf Seite 3-47.
* Je nach Aufzeichnungsziel kann es Einschränkungen bei der Abtastgeschwindigkeit geben.
Internes RAM:
1,
2
SSD*
*
1 bis 2 Module:
3 bis 4 Module:
5 bis 10 Module:
Interner Flash-speicher:
kürzestes Intervall 1 ms (Unbegrenzte Anzahl an Modulen)
SD-Karte:
Anzahl Aufzeichnungspunkte:
Eingabeinkrement:
Funktion: EIN/AUS
EIN:
Automastisches Speichern der Daten des internen RAM im SSD
Flash-Speicher oder auf der SD-Karte
AUS:
Daten werden im internen RAM nur temporär gespeichert (beim Ausschalten gehen
die Daten verloren)
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Aufzeichnungsziel das interne RAM ist.
Funktion:
Anzahl Messpunkte:
Aufzeichnungsziel:
Aufzeichnungsziel internes RAM:
Andere Aufzeichnungsziele:
* Wenn das Aufzeichnungsziel nicht das interne RAM ist, beträgt die max. Anzahl an
Messpunkten 1/3 der verfügbaren Speicherkapazität.
Doppelbildschirm-Anzeige, Austausch der SD-Karte,
Daten zwischen Cursorn speichern
Speichern im internen RAM
1
Speichern im SSD-Modul*
(Beschränkte Messgeschwindigkeit)
Speichern im internen Flash-Speicher (Beschränkte Messgeschwindigkeit)
Speichern auf SD-Karte
Speichern der Einstellungdaten (SSD*
Speicher einer Bildschirmkopie (SSD*
Backup-Intervall:
Aus, 1, 2, 6, 12, 24 Stunden
Backupziel:
SD-Karte, SSD*
* Aufzeichnungsziel und Sicherungsziel dürfen nicht identisch sein.
Beschreibung
kürzestes Intervall 1 μs (Unbegrenzte Anzahl an Modulen)
kürzestes Intervall 1 μs
kürzestes Intervall 2 μs
kürzestes Intervall 5 μs
kürzestes Intervall 1 ms (Unbegrenzte Anzahl an Modulen)
1 bis 2.000.000
1er Schritte
EIN/AUS
1.000 bis 2.000.000
1
SSD*
, interner Flash-Speicher, SD-Karte
Auch bei Überschreitung der max. Anzahl von Daten wird die
Aufzeichnung fortgesetzt. Rückwärtsberechnungen werden
ab dem Zeitpunkt ausgeführt, an dem die Aufzeichnung
beendet wird. Die festgelegte Datenanzahl wird im Speicher
abgelegt.
Bei Überschreitung der Anzahl der Messpunkte wird die
Aufzeichnung in einer anderen Datei fortgesetzt. Wenn die
Anzahl der Dateien 2 überschreitet, kann durch Löschen der
ältesten Datei verhindert werden, dass das Aufzeichnungsziel
die Daten nicht mehr übernehmen kann.
Kann nicht mit Abtastintervall 100 ms verwendet werden.
1
, interner Flash-Speicher, SD-Karte)
1
, interner Flash-Speicher, SD-Karte)
1
, FTP
*1
, im internen