Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung Seite 48

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 2: Prüfung und Vorbereitung
(2) Spannungs-/Temperaturmodul (GL7-M: Optional)
Im Folgenden wird das Anschließen des Eingangskabels beschrieben.
Um einen Ausfall des Gerätes und durch Kurzschluss verursachte Unfälle zu vermeiden, halten Sie sich bitte unbedingt an folgende
Vorgaben.
Legen Sie zwischen dem Masseanschluss der Zentraleinheit (GND) und einem analogen Spannungseingang und sowie zwischen
analogen Eingängen keine Spannung von 60 Vss oder höher an.
Vergewissern Sie sich vor Ausführung der Anschlussarbeiten, dass die Quelle, aus der das jeweilige Signal gespeist wird, ausgeschaltet
(OFF) ist. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
+ ...............Anschluss höheres Potential der Messspanne
– ..............Anschluss niedrigeres Potential der Messspanne
b ...............Anschluss, der ausschließlich für die Verwendung eines Widerstands-Temperatursensors vorgesehen ist.
Der + Anschluss und der – Anschluss sind für jeden Kanal isoliert, die b-Anschlüsse aller Kanäle sind intern
kurzgeschlossen.
Spannungseingang
Spannungsanschluss
Stromeingang
Shunt-Widerstand
Beispiel:
Bei 4...20 mA verwenden Sie einen
250Ω-Widerstand (±0,1 %) und messen im Bereich
1...5 V.
* Als Shunt-Widerstand empfehlen wir die Verwendung des
optionalen B-551.
2-30
Eingang Thermoelement
Kompensations-
leiter
Eingang Luftfeuchtesensor
Eingang Widerstandstemperatursensor
Verwenden Sie einen Drahtwiderstand von max.
10 Ω pro Leiter, und achten Sie darauf, dass bei
allen 3 Leitern derselbe Widerstandswert vorliegt.
Der Luftfeuchtesensor-Ausgang 5 VOUT ist
ausschließlich für die Verwendung mit unserem
Luftfeuchtesensor B-530 vorgesehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis