Verwendung des Vibrationsaufnehmers
In diesem Abschnitt wird die beschrieben wie der Vibrationsaufnehmer mit eingebautem Verstärker (IEPE) mit dem Modul
verbunden wird.
<Vorgehensweise>
•
Stellen Sie den Eingang auf IEPE oder IEPE-RMS.
•
Geben Sie die „Sensorempfindlichkeit" in Menü „Versch." entsprechend den Spezifikationen des Aufnehmers ein.
•
Stellen Sie den Messbereich ein.
Beachten Sie die Messbereichseinstellungstabelle [Eingang IEPE/IEPE-RMS]. Die Empfindlichkeit der Spannung ändert sich je
nach Messbereich.
•
Standardmäßig wird als phsyikalische Einheit der Schwingbeschleunigung benutzt. Wenn Sie Schwinggeschwindigkeit oder
Schwingweg benötigen, stellen Sie den Menüpunkt „Integral" bei den Skalierungeinstellungen um.
•
Der Vibrationsaufnehmer kann wie oben genannt eingestellt werden. Geben Sie außerdem Messbereich, Filter, Skalierung usw.
für die Messung ein.
Im nächsten Abschnitt wird beschrieben wie ein Vibrationsaufnehmer mit Ladungsausgang an das Modul angeschlossen wird.
Wenn kein IEPE-Aufnehmer angeschlossen ist, darf die Eingangseinstellung nicht auf IEPE oder IEPE-RMS stehen. Das Modul und das
Messobjekt können ansonsten beschädigt werden.
<Vorgehensweise>
•
Stellen SIe den Eingang auf Ladung oder Ladung-RMS.
•
Geben Sie die im Menüpunkt Versch. die „Sensorempfindlichkeit" entsprechend den Spezifikationen des Aufnehmers ein.
•
Stellen Sie den Messbereich ein.
Beachten Sie die Messbereichseinstellungstabelle [Eingang Ladung/Ladung-RMS]. Die Empfindlichkeit des Ladungsausgangs
ändert sich je nach Messbereich.
•
Standardmäßig wird als physikalische Einheit der Schwingbeschleunigung benutzt. Wenn Sie Schwinggeschwindigkeit oder
Schwingweg benötigen, stellen Sie den Menüpunkt „Integral" bei den Skalierungeinstellungen um.
•
Der Vibrationsaufnehmer kann wie oben genannt eingestellt werden. Geben Sie außerdem Messbereich, Filter, Skalierung usw.
für die Messung ein.
* Für Informationen zum Einsatz eines Aufnehmers mit TEDS-Funktion, siehe *6 (Eingang muss auf Ladung bzw. Ladung-RMS
einstellt werden).
(10)-1-1 Eingang
Dient zum Festlegen der Eingangseinstellungen.
<Spannungsmodul>, <Highspeed-Spannungsmodul>
Auswahl
Aus
Das Eingangssignal wird nicht gemessen. Signalverlauf und Digitalwerte werden nicht angezeigt.
Spng
Messung des Spannungssignals.
<Spannungs-/Temperaturmodul>
Auswahl
Aus
Das Eingangssignal wird nicht gemessen. Signalverlauf und Digitalwerte werden nicht angezeigt
Spng
Messung der Spannung
Temp
Messung der Temperatur
RH
Messung der Luftfeuchtigkeit mit Luftfeuchtesensor (B-530). In diesem Fall wird der
Spannungsbereich auf 1 V eingestellt, EU-Skalierung ist nicht möglich.
<Logik-/Impulsmodul>
Auswahl
Aus
Das Eingangssignal wird nicht gemessen. Signalverlauf und Digitalwerte werden nicht angezeigt.
Umdrehung
Zählt die Anzahl der Impulse für jedes Messintervall und wandelt den Wert in Umdrehungen pro Minute
um.
Zähler
Die Impulse eines einzelnen Abtastintervalls werden ab Messbeginn gezählt und aufgezeichnet.
Impulse/
Zeichnet die Anzahl der Impulse pro Abtastintervalls auf.
Messintervall
* Auswählbar, wenn Impulsmodus eingestellt ist.
KAPITEL 3: Messung und Einstellung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
3-83