Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erfassung Des Triggers - GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(11)-3 Betriebsart
Legt den Trigger-Vergleichsmodus für jeden Kanal fest.
H (hoch):
Bedingung für das Auslösen eines Triggers/Alarms. Das Eingangssignal überschreitet den Pegel nach oben.
Trigger (alarm) occurrence area
CH n
L (unten):
Bedingung für das Auslösen eines Triggers/Alarms. Das Eingangssignal überschreitet den Pegel nach unten.
Trigger (alarm) occurrence area
CH n
Win in:
Bedingung für das Auslösen eines Triggers/Alarms. Das Eingangssignal für den Kanal liegt zwischen oberem und
unterem Grenzwert.
Trigger (alarm) occurrence area
CH n
Win out:
Bedingung für das Auslösen eines Triggers/Alarms. Das Eingangssignal für den Kanal liegt oberhalb des oberen oder
unterhalb des unteren Grenzwerts.
Trigger (alarm) occurrence area
CH n
* In diesen Abbildungen werden die Triggerbetriebsarten erläutert, sie gelten jedoch auch für die Alarm-Betriebsarten.

Erfassung des Triggers

Um die Triggererfassung im GL7000 zu verbessern, wird sie mit dem unten angegebenen Intervall ausgeführt, und zwar
unabhängig vom jeweiligen Abtastintervall. Wenn die Abtastrate langsamer ist als das Erfassungsintervall des Triggers, oder
das Messsignal sich schneller ändert als das Abtastintervall, kann es sein, dass die Daten des Triggerevents nicht aufgezeichnet
werden, obwohl die Triggerbedingungen erfüllt waren.
<Triggererfassungsintervall>
• Highspeed-Spannngsmodul (GL7-HSV):
• Spannungsmodul (GL7-V):
• Spannungs-/Temperaturmodul (GL7-M):
• Logik-/Impulsmodul (GL7-L/P):
• Hochspannungsmodul (GL7-HV):
Measurement start (alarm occurrence)
Level set
Measurement start (alarm occurrence)
Level set
Measurement start (alarm occurrence)
Upper limit level set
Lower limit level set
Measurement start (alarm occurrence)
Upper limit level set
Lower limit level set
1 μs
1 ms
Abtastintervall 10 ms oder weniger (10 ms).
Abtastintervall 20 ms bis 2 s (Abtastintervall).
Abtastintervall 5 s oder mehr (5 s).
1 s (Betriebsart Logik).
100 μs (Betriebsart Impuls).
1 μs
KAPITEL 3: Messung und Einstellung
3-99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis