Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skalierung - GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 3: Messung und Einstellung

(10)-4 Skalierung

Zum Ändern der physikalischen Einheiten für das Messsignal.
<bei Spannungseingang>
<bei Impulseingang>
Auswahl
(1)
Skalierung
(2)
Messwert
(oberer/unterer Wert)
(3)
Skal.-Wert
(4)
Dezimalpunkt
(5)
Auswahl
Mess-
parameter
(6)
Physik.
Einheit
(7)
Physik. Einheit
(8)
Aktuell lesen
(9)
Integral
3-92
(1)
(2)(3)(4)
(6)
(5)
(7)
(1)
(2)(3)
(6)
(5)
(7)
Schaltet die Skalierungsfunktion EIN/AUS.
Legt den oberen bzw. unteren Messwert fest.
* Bei Temperaturmessungen gibt es keinen Unterschied zwischen oberem und unterem
Wert. Weitere Informationen siehe Beispiele unten.
Legen Sie den oberen/unteren Skalierwert (Ausgabewert) fest.
* Bei Temperaturmessungen gibt es keinen Unterschied zwischen oberem und unterem
Wert. Weitere Informationen siehe Beispiele unten.
Legt die Position des Dezimalpunktes bei der Skalierung fest.
Auswahl des Messparameters (Es stehen die Folgenden zur Verfügung.)
Strom, Länge, Fläche, Volumen, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Frequenz, Masse,
Energie, Druck, Durchfluss, Temperatur, Dehnung
Auswahl der gewünschten Einheit.
Hier werden die entsprechenden Einheiten für den ausgewählten Messparameter
angezeigt. Die gewählte Einheit wird unter „(7) Physik. Einheit" angezeigt.
Wenn Sie eine Einheit möchten, die hier nicht angezeigt wird, geben Sie diese unter „(7)
Physik. Einheit" manuell ein.
Eingabe der gewünschten Einheit.
Wenn die Einheit alphabetische oder numerische Zeichen enthält, können optionale
Zeichen genutzt werden. (Einzelheiten zur Zeicheneingabe finden Sie unter „(2) Eingabe
eines Zeichens" auf Seite 3-24).
Wurde unter (6) bereits eine Einheit ausgewählt, wird diese hier automatisch angezeigt
Setzt den aktuellen Messwert als Messwert (2) und Ausgabewert (3) ein.
* Bei einem Fühlerbruch oder Überschreitung der Messskala erfolgt keine Zuweisung.
(nur bei Temperaturmessung)
Das Schwingbeschleunigungssignal des Vibrationssensors wird integriert und in
Schwinggeschwindigkeit und Schwingweg konvertiert.
<bei Temperatureingang>
<bei Spannungs- und Ladungseingang (Vibrationsmodul)>
Beschreibung
(1)
(2)(3)(8)
(6)
(5)
(7)
(9)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis