Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Eingang/Ausgang; Synchronisation - GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externer Eingang/Ausgang

Bezeichnung
Eingangs-/
Ausgangsarten
Technische Daten
Eingang
Techische Daten
Alarmausgang
Externer Abtasteingang
*1: SSD-Modul GL7-SSD (separat erhältlich) ist erforderlich.
Die maximale Abtastrate ist durch die Anzahl der Module begrenzt.
Wenn das Abtastintervall 1 μs oder 2 μs beträgt, ist die Anzahl der Impulskanäle begrenzt. (nähere Informationen finden Sie
unter "(1)-1 Abtastintervall" auf Seite 3-47.)

Synchronisation

Bezeichnung
Synchronisation
Anzahl der
Synchronisationen
Kabel
* Die Synchronisationsfunktion steht nur bei Verwendung des Programms GL-Connection zur Verfügung.
• Start/Stopp-Eingang (1 Kanal)
• Externer Triggereingang (1 Kanal)
• Externer Abtasteingang (1 Kanal)
• Triggereingang (1 Kanal)
• Alarmausgang (10 Kanäle)
• Eingang Selbstabgleich (1 Kanal)
• BUSY-Signalausgang (1 Kanal)
* Der Start/Stopp-Eingang wird bei Pegelfunktionen genutzt.
* Für alle externen Eingänge/Ausgänge mit Ausnahme der Alarmausgänge wird das Kabel
B-513 (optional) benötigt.
* Der Alarmausgang erfolgt über das Alarmmodul (im Lieferumfang enthalten).
* Der Busy-Ausgang und der Selbstabgleicheingang nur in Verbindung mit DMS-Modul.
Max. Eingangsspannung: 0 bis +24 V (einpoliger Eingang gegen Masse)
Eingangssignal:
Spannungsfreier Kontakt (Kontakt a, Kontakt b, NO, NC),
Open Collektor, Spannungseingang
Eingangsschwellenwert:
ca. +2,5 V
Hysterese:
ca. 0,5 V (+2,5 bis +3 V)
* Weitere Informationen zur Ausgangsschaltung finden Sie auf Seite 2-44.
Ausgangsart: Open Collector (10 kΩ Pull-up-Widerstand)
<Maximalwerte des Ausgangstransistors>
• Spannung zwischen Kollektor und und Masse (GND):
• Kollektorstrom:
• Kollektorverlustleistung:
* Diese Angaben sind die Maximalwerte für den in der Ausgangsschaltung verwendeten
Transistor. Achten Sie bei Verwendung auf eine ausreichende Unterschreitung der
Maximalwerte. Einzelheiten zur Ausgangsschaltung finden Sie auf Seite 2-44.
Maximal Eingangsfrequenz
Internes RAM:
1
SSD*
:
Interner Flash-Speicher:
SD-Karte:
Zeitfehler:
* Bis das max. Abtastintervall eines Moduls erreicht ist, können Fehler auftreten.
• Synchronisiert Start/Stop, Trigger und die Abtastrate mehrerer Geräte.•
• Die Master/Slave-Zuordnung erfolgt durch den Anschluss des Synchronisierungskabels
automatisch.
• Teilweise gelten die Funktionen für den Start/Stop-Schalter und die Triggerkombination
usw. nur für das Master-Gerät.
• Die Anzahl der Eingangsmodule, die als Master- und Slave-Geräte angeschlossen werden
können, richtet sich nach den technischen Grunddaten.
Max. 5 Geräte
Synchronisationskabel, B-559 (optional)
KAPITEL 4: Technische Daten
Beschreibung
50 V
2,0 A
0,6 W
1 MHz
1 kHz
1 kHz
1 kHz
verschieden, je nach Eingangsmodul.
Beschreibung
4-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis