Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung Seite 180

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 3: Messung und Einstellung
Hier werden die FFT-Berechnungen eingestellt (Menüpunkt „Berechnungseinstellungen" wählen).
(1)
Auswahl
(1)
Berechnung Kanal A
Berechnung Kanal B
(2)
RMS
(3)
Glättung
* „Zone" kann nur angewählt werden, wenn das Anzeigeformat der FFT-Anzeige 2-teilig ist.
* Es können bis zu 4 Berechnungen vorgenommen werden.
So werden die Ergebnisse der FFT-Berechnungen auf dem Bildschirm angezeigt.
(1)
(2)
(3)
(1)
Anzeige der Cursordaten: Die Daten der Cursor A und B sowie Differenzwerte von A und B.
(2) Peakliste: Die fünf größten Spitzenwerte (Peaks) der Analyseergebnisse.
(3) Cursor A
(4) Cursor B
(5) Analysefrequenz
(6) Anzahl der Analysepunkte
(7) Die aktive Zone ist grün hinterlegt. Um eine grau hinterlegte Zone zu aktivieren, berühren Sie den grauen Bereich.
(7)-1
Wenn die Verfolgung beginnt, werden die Punkte für die entsprechenden Kanäle rot.
(7)-2 Kanal und Messbereich werden angezeigt.
(7)-3 Wenn der Messbereich nicht auf „Aus" steht, ist der Punkt grün. Wenn der Wert außerhalb der Skalierung liegt, ist
der Punkt rot.
3-116
(1)
(2)
Einstellung ist nur nötig, wenn der Kanal auf „Linear", „Power", „PSD", „Kreuz", „TRF" und „Kohärenz" steht.
mögliche Berechnungen: Keine, Differenzial, D-Differenzial, Integral oder D-Integral
Einstellung ist nur nötig bei „Linear", „Power", „PSD" oder „Kreuz".
Wenn diese Einstellung auf „Ein" steht, wird die Y-Achse mit RMS-Skala angezeigt.
Wenn der gleitende Mittelwert mit der Frequenzbreite aus den Ergebnissen einer FFT-
Berechnung ermittelt wird, wird der Signalverlauf geglättet.
Sie können Werte, die aus der Analysefrequenz und der Anzahl der Analysepunkte berechnet
wurden, auswählen.
(5)
(6)
(4)
(3) Smoothing (Glättung)
Berechnung
(7)
(7)-1
(7)-3
(7)
(7)-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis