Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Abtastung; Ziel Der Datenaufzeichnung - GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 3: Messung und Einstellung

Externe Abtastung

Wenn eine externe Abtastung festgelegt wird, werden die Daten zunächst mit dem internen Abtastintervall erfasst und
gesichert. Die Messdaten werden mit dem externen Abtastintervall aktualisiert.
Die erfassten Daten werden jedes Mal in den Aufzeichnungsort geschrieben, wenn ein externer Abtastimpuls empfangen wird
(siehe Abbildung unten).
Eingangssignal
Internes Abtastintervall
Externer Abtastimpuls
gespeicherte Daten
Wenn der externe Abtastimpuls zwei- oder mehrfach schneller festgelegt wurde als das interne Abtastintervall, dann werden
der zweite und weitere Impulse ignoriert. Legen Sie für das externe Abtastung ein Intervall fest, das länger ist als das interne
Abtastintervall.
In folgender Tabelle sind die jeweiligen internen Abtastintervalle aufgeführt.
Aufzeichnungs-
Highspeed-Spannungs-/
ort
Hochspannungsmodul
RAM
1 μs
Interner FLASH
1 ms
SD-Karte
1 ms
SSD-Modul
1 ms
(1)-2 AC-Netzfilter
Dieser Parameter kann nur für das Eingangsmodul Spannung/Temperatur (GL7-M) festgelegt werden.
Stellen Sie den AC-Netzfilter auf EIN bzw. AUS, wenn das Abtastintervall auf extern steht.
Bei Stellung EIN wird der Digitalfilter des Spannungs-/Temperaturmoduls aktiviert. Bei Messung eines Signals mit hohem
Rauschanteil und Nutzung der externen Abtastung stellen Sie den AC-Netzfilter auf EIN.
Das kürzeste Messintervall beträgt 1 Sekunde.
AUS:
Das interne Abtastintervall beträgt 10 ms
EIN:
Das interne Abtastintervall beträgt 1 s.
Informationen zum internen Abtastintervall finden Sie oben unter „Externe Abtastung".

(1)-3 Ziel der Datenaufzeichnung

Dient zum Auswählen des Aufzeichnungsortes. Jeder Speicherort hat seine Vorteile.
RAM:
Dieser Speicherort erlaubt das kürzeste Abtastintervall. Die maximale Anzahl von Aufzeichnungspunkten
beträgt 2.000.000. Das kürzeste Abtastintervall richtet sich nach dem jeweiligen Modultyp, doch selbst, wenn
die Anzahl der Module erhöht wird, ändert sich die maximale Anzahl der Aufzeichnungspunkte nicht. Wenn
das Gerät ausgeschaltet oder die nächste Aufzeichnung vorgenommen wird, werden die Daten gelöscht. Die
Aufzeichnung im CSV-Format ist nicht möglich.
Interner FLASH:
Das Abtastintervall beginnt bei 1 ms (10 ms bei Aufzeichnung im CSV-Format).
Die Daten bleiben beim Ausschalten des Gerätes erhalten. Direkter Zugriff von einem PC ist möglich, wenn
der interne Flash-Speicher im USB-Laufwerkmodus geöffnet wird.
3-48
Abtastintervall
Dieser Wert für hier
Spannungs-
modul
1 ms
1 ms
1 ms
1 ms
Dieser Wert für hier
Spannungs-/
Temperaturmodul
siehe "(1)-2 AC-Netzfilter"
siehe "(1)-2 AC-Netzfilter"
siehe "(1)-2 AC-Netzfilter"
siehe "(1)-2 AC-Netzfilter"
Logik-/Impulsmodul
Logik 1 μs/Impuls 100 μs
1 ms.
1 ms
1 ms

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis