Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Funktionen - GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 4: Technische Daten

Sonstige Funktionen

Bezeichnung
Anzeige
Anzeigearten
Skalierung
Berechnungen zwischen
den Kanälen
Statistische
Berechnungen
Verschieben des
Cursor
Suchfunktion
Kanalbeschreibung
Meldung/Markierung
Wiederaufnahme
FFT
4-6
Analoger Signalverlauf, Logik-Signalverlauf, Impuls-Signalverlauf, digitale Werte
Y-T (digital), X-Y (digital), FFT, Cursor-Information, aufgezeichnete Daten, Alarminformationen
Analoge Kanäle (Spannung):
Analoge Kanäle (Temperatur): Jeder Kanal, 2-Punkt-Einstellung (Offset)
Impulskanäle:
Verfügbare Zeichen:
Berechnungsarten:
Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division
Eingangsziel:
analoge Kanäle 1 bis 100
Ausgangsziel:
analoge Kanäle 1 bis 100
* 100 ms ist das kürzeste Abtastintervall, bei dem Kanalberechnungen möglich sind.
Berechnungsarten:
Mittelwert, Spitzenwert, Maximum, Minimum
Anzahl der Berechnungen: max. 2 gleichzeitig
Berechnungsmethode:
Echtzeitberechnung und Berechnung zwischen den Cursorpositionen
(bei der Wiedergabe)
* Die Ergebnisse der Echtzeit-Berechnung werden in der Digital- und Berechnungsanzeige
dargestellt.
Art des Verschiebens:
An den Anfang ziehen, ans Ende ziehen, zur Mitte ziehen,
zum Trigger ziehen, zur ausgewählten Position bewegen,
anderen Cursor aufrufen.
Funktion:
Durchsucht die aufgezeichneten Daten nach benötigten Punkten
Suchkanal:
Analog, Impuls, Logik, Alarm
Funktion:
Für jeden Kanal kann eine Beschreibung eingegeben werden
Verfügbare Zeichen:
Alphanumerisch
Anzahl der Zeichen:
31 halbbreite Zeichen
Funktion:
Die registrierten Meldungen werden mit dem Zeitpunkt aufgezeichnet
Max. Anzahl an Meldungen: 8
Meldung:
Vor oder während der Aufzeichnung kann eine frei wählbare Meldung
eingegeben werden.
Markierung:
Alarm, Ausfall der Spannungsversorgung
Funktion: Wenn während der Datenaufzeichnung die Stromversorgung unterbrochen und
wiederhergestellt wird, beginnt die Aufzeichnung erneut unter den Bedingungen,
die zum Zeitpunkt der Unterbrechung geherrscht haben. Diese Funktion steht für
die FFT-Analyse nicht zur Verfügung. Bitte manuell ausführen.
Analysefrequenz:
0,08, 0,2, 0,4, 1,6, 2, 3,2, 4, 8, 2, 40, 80, 200, 400, 800 Hz,
2, 4, 8, 20, 40, 80, 200, 400 kHz
Anzahl an Analysepunkte:
500, 1000, 2000, 4000, 10000
Zeitfenster:
Recheckig, Hanning, Hamming, Blackman, Flattop, Exponentiell
Mittelungsmodus:
Summierung, Exponentiell, Spitzenwert halten
Analysekanal:
4 Kanäle
Analysefunktion:
Y-T, Linear, Power, PSD, Kreuz, TRF, Kohärenz, COP
Anzeige:
1-teilig, 2-teilig, Nyquist
Beschreibung
Jeder Kanal, 4-Punkt-Einstellung
Jeder Kanal, 2-Punkt-Einstellung (Verstärkung)
Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen (μ und ε etc.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis