Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pegeleinstellungen - GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(4)-12
Alarm halten
(4)-13
Fühlerbrucherkennungsalarm
(4)-1 Startquelle
Zum Einstellen der Bedingungen für die Triggerauslösung für den Start der Datenaufzeichnung.
Parameter
Aus
Wenn die Start/Stop-Taste gedrückt wird, beginnt die Aufzeichnung, unabhängig davon, ob die
eingestellten Bedingungen erfüllt sind.
Pegel
Die Aufzeichnung beginnt, wenn die Pegelbedingungen erfüllt sind.
Die Triggerbedingungen müssen für jeden einzelnen Kanal festgelegt werden. Einzelheiten finden
Sie unter „(11) Triggerpegel" auf Seite 3-97.
Alarm
Die Aufzeichnung beginnt, wenn am angegebenen Kanal ein Alarm auftritt.
Extern
Die Aufzeichnung beginnt beim Empfang eines Eingangssignals von einem externen Trigger-Gerät
(REMOTE-Anschluss)
* Der Trigger wird bei L ausgelöst (0 V oder Kurzschluss gegen Masse (GND))
Die Aktionen werden zu Flankenfunktionen. Das Signal muss länger als 500 μs anliegen.
Datum
Die Aufzeichnung beginnt zu einem bestimmten Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit).
Woche
Die Aufzeichnung beginnt zu einer festgelegten Uhrzeit des Tages, für den EIN gesetzt wurde.
<Bsp.>: Wenn MO, DI, MI, DO, FR auf EIN und SO, SA auf AUS und die Uhrzeit auf 9:00 stehen:
Zeit
Die Aufzeichnung beginnt, sobald die festgelegte Zeit verstrichen ist.
(4)-2 Stoppquelle
Zur Einstellung der Triggerauslösung für das Ende der Datenaufzeichnung.
Auswahl
Aus
Wenn die Start/Stop-Taste gedrückt wird, wird die Aufzeichnung beendet, und zwar unabhängig
davon, ob die eingestellten Bedingungen erfüllt sind..
Pegel
Die Aufzeichnung stoppt, wenn die Pegelbedingungen erfüllt sind.
Die Triggerbedingungen müssen für jeden einzelnen Kanal festgelegt werden. Einzelheiten finden
Sie unter „(11) Triggerpegel" auf Seite 3-97.
Alarm
Die Aufzeichnung stoppt, wenn am angegebenen Kanal ein Alarm auftritt.
Extern
Die Aufzeichnung wird bei Empfang eines Eingangssignals von einem externen Trigger-Gerät
(REMOTE-Anschluss) beendet.
* Der Trigger wird bei L ausgelöst (0 V oder Kurzschluss gegen Masse (GND)) Die Aktionen werden zu
Flankenfunktionen. Das Signal muss länger als 500 μs anliegen.
Datum
Die Aufzeichnung wird zu einem bestimmten Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) beendet.
Woche
Die Aufzeichnung stoppt zu einer festgelegten Uhrzeit des Tages, für den EIN gesetzt wurde.
<Bsp.>: Wenn MO, DI, MI, DO, FR auf EIN und SO, SA auf AUS und die Uhrzeit auf 9:00 stehen:
Zeit
Die Aufzeichnung wird beendet, sobald die festgelegte Zeit verstrichen ist.
Bei Verwendung des Stopp-Triggers müssen Sie das Intervall zwischen Startseite und Stoppseite auf 1 ms oder höher setzen. Wenn
der Trigger auf der Stoppseite binnen 1 ms nach dem Trigger auf der Startseite eintritt, wird die Aufzeichnung beendet, sobald 1 ms ab
Startseite verstrichen ist. Wurde als Aufzeichnungsort jedoch das interne RAM festgelegt, dann stoppt die Aufzeichnung binnen 1 ms ab
dem Punkt, an dem die Anzahl der Messpunkte überschritten wird.

(4)-3 Pegeleinstellungen

Einzelheiten finden Sie unter „(11) Triggerpegel" auf Seite 3-97.
Parameter
Die Aufzeichnung beginnt um 9:00 Uhr an Wochentagen, außer Samstag und Sonntag.
Die Aufzeichnung beginnt um 9:00 Uhr an Wochentagen, außer Samstag und Sonntag.
KAPITEL 3: Messung und Einstellung
Auswahl
Aus , Ein
Aus , Ein
Beschreibung
Beschreibung
3-57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis