Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung Seite 109

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(4) Datenwiedergabe
Wiedergabe der aufgezeichneten Daten.
Zur Datenwiedergabe drücken Sie „Startseite"
Seite 3-121 „(15) Wiedergabe")
Positionsanzeiger
Anzeige
Datenkompri-
mierung
durchführen
Triggerpunkt
Die wichtigsten während der Wiedergabe ausführbaren Aktionen
Messbedingungen einstellen
Signalverlaufsfunktionen
Bewegen des Cursors
Suchen
Dateifunktionen
Datenspeicherung
Datenwiedergabe
Ändern der Zeitskala
Bildschirmkopie (Screenshot)
Statistische Berechnung
Bei Doppelbildschirm-Wiedergabe werden die historischen Daten temporär verdichtet dargestellt. Wenn dies der Fall ist, wird während
der Erstellung der komprimierten Daten eine rote Linie angezeigt.
(Sobald die Erstellung der komprimierten Daten abgeschlossen ist, werden diese angezeigt.)
Wenn das bei Aufzeichnung im internen RAM verwendete Abtastintervall 500 μs oder weniger beträgt, wird die Aufzeichnung beendet.
Anschließend beginnt automatisch die Wiedergabe.
„Wiedergabe" und wählen die Datei aus, die wiedergegeben werden soll. (siehe
Einstellungen für die Messung können vorgenommen werden.
Die Signalverlaufsposition kann verschoben, vergrößert oder verkleinert werden (siehe Seite
3-104).
Der Cursor kann zu einer bestimmten Position bewegt werden (siehe Seite 3-129).
Wenn die linke Seite des Positionsanzeigers berührt wird „An Anfang ziehen" und bei
Berühren der rechten Seite „Ans Ende ziehen".
Durch Einstellung der Suchvorgaben kann nach Daten gesucht werden, die diese Vorgaben
erfüllen (siehe Seite 3-131).
Es können verschiedene Dateifunktionen ausgeführt werden (siehe Seite 3-26).
Die gesamten Daten oder Daten mit bestimmten Parametern können gespeichert werden
(siehe Seite 3-122).
Aufgezeichnete Daten können wiedergegeben werden (siehe Seite 3-104).
Die Zeitskala der Zeitachse kann geändert werden (siehe Seite 3-104).
Der aktuell angezeigte Signalverlauf wird im BMP- oder PNG-Format gespeichert (siehe
Seite 3-128).
Bei der Wiedergabe werden Aufzeichnungsdaten wie Mittelwert, Spitzenwert, Maximum und
Minimum angezeigt (siehe Seite 3-134).
KAPITEL 3: Messung und Einstellung
Cursor A oder B. Die Spannung des Punktes, auf den der
Cursor platziert wurde, wird angezeigt.
Cursor A oder B. Die Messzeit des Punktes, auf den der
Cursor platziert wurde, wird angezeigt.
Die Funktion der Schaltfläche ändert sich jedes Mal, wenn Sie
„Nächste" drücken. Über diese Funktionsschaltfläche können Sie
die Zeitskala modifizieren, den Signalverlauf bearbeiten, suchen
und den Cursor umschalten.
3-45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis