Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Backup - GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(3) Backup

Das GL7000 ist mit einer Funktion zur regelmäßigen Sicherung der Messdaten ausgestattet (siehe Abb. unten)
Hier kann der Anwender die Parameter für die Datensicherung konfigurieren.
Measured input
(„Startseite (Home)"
„Maschine"
Parameter
(3)-1
Backup-Intervall
(3)-2
Backup-Ziel
(3)-3
Speicherordner
Das festgelegte Backup-Speicherziel darf nicht mit dem Aufzeichnungsort übereinstimmen.
Die Messdaten können auch auf einem externen Speichermedium gesichert werden.
Bei Nutzung des CSV-Formats steht die Backup-Funktion nicht zur Verfügung.
Wenn die Ringmessung aktiviert ist, steht die Backup-Funktion nicht zur Verfügung.
(3)-1 Backup-Intervall
Legt das Backup-Intervall für die aufgezeichneten Daten fest.
(3)-2 Backup-Ziel
Dient zum Festlegen des Speicherorts für die Datensicherung. Welche Backup-Speicherorte verfügbar sind, richtet sich nach
dem gewählten Aufzeichnungsort.
Aufzeichnungsort
interner Flash-Speicher
SD-Karte
SSD-Modul
(3)-3 Speicherordner
Legen den Namen des Ordners fest, in dem die Backup-Datei gespeichert wird. Dieser Ordner wird der Backup-Zielordner.
Automatic backup to FTP server.
FTP serve
GL7000
Memory
Auto-backup
to SD card
„Messdaten"
„Backup")
Aus, 1, 2, 6, 12, 24 Stunden
SD-Karte, SSD-Einheit, FTP
(Die Daten können auf einem externen Speichermedium gesichert werden.)
Texteingabe
Backup-Speicherort
SD-Karte
OK
nein
OK
KAPITEL 3: Messung und Einstellung
Ethernet
SD card
(1) Backup intervals (Backup-intervall)
(2) Backup destination (Backup-Ziel)
(3) Save folder (Speicherordner)
Auswahl
SSD
FTP
OK
OK
OK
OK
nein
OK
3-55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis