Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remote-Funktionen - GRAPHTEC GL7000 Bedienungsanleitung

Messdatenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REMOTE-Funktionen

Signalbezeichnung
Externer Start/Stop-
Eingang:
Externer Triggereingang
Externer Abtasteingang
Selbstabgleich-Eingang
Externer Triggerausgang
Externer Busy-Ausgang
GND (Masse)
Funktion
Steuert den Start/das Ende der Messung.
• L (0 V, auf Masse gelegt): startet die Messung.
• H (5 V, offen): stoppt die Messung.
Externes Trigger-Signal
• Der Trigger wird ausgelöst, sobald L (0 V, auf Masse
gelegt) anliegt.
Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, muss der
Trigger festgelegt werden.
Näheres finden Sie unter „Trigger-/Alarm-
Einstellungen" auf Seite 3-56.
Externes Abtastsignal
• Wenn L (0 V, auf Masse gelegt) anliegt, wird eine
Punktmessung durchgeführt
Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, muss die
Abtastung festgelegt werden.
Einzelheiten finden Sie unter „Externe Abtastung"
auf Seite 3-48.
Führt einen Selbstabgleich durch.
• Wenn L (0 V, auf Masse gelegt) anliegt, wird ein
Selbstabgleich durchgeführt.
Wenn ein Trigger erkannt wird, wird der Impuls als
L-Pegel (0,8 V oder darunter) ausgegeben.
<Technische Daten des Ausgangsimpulses>
• Impulspegel: L (0,8 V oder weniger)
• Impulsbreite: 500 μs
* Sowohl Start- als auch Stoptrigger geben einen
Triggerimpuls aus. Das Intervall zwischen Start- und
Stopptrigger muss mindestens 1 ms betragen.
Wenn ein Selbstabgleich durchgeführt wird, wird ein
BUSY-Signal ausgegeben.
• Wenn ein Selbstabgleich durchgeführt wird, wird ein
L-Signal (0 V) ausgegeben.
Dies ist der Masseanschluss (GND) für die Eingangs-
und Ausgangssignale.
KAPITEL 2: Prüfung und Vorbereitung
Beschreibung
Erfassungstakt: 10ms-Intervalle
Mindestimpulsbreite: 500 μs
Mindestimpulsbreite: 500 ns
Wird nur in Verbindung mit einem
DMS-Modul verwendet
Wird nur in Verbindung mit einem
DMS-Modul verwendet
2-45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis