Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Media Streams - Avaya Integral Enterprise Betriebshandbuch

Leistungsmerkmal-beschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Default Gatekeeper Verfahren:
Jedem IP-Phone ist die Adesse eines "Default Gatekeepers" zur Anmeldung zugeordnet (, eventuell
auch die eines "Alternative Gatekeepers" als Redundanz beim Ausfall einer VOIP-Baugruppe). Diese
Adressen werden dabei
• entweder über DHCP verteilt (nicht in allen Kundennetzen erlaubt)
• oder fest zugeordnet durch das Service-Tool TCM Stufe2 (= Terminal Configuration Manager).
Das Gatekeeper Discovery Verfahren kann nur dann eingesetzt werden, wenn die IP-Telefone und das
zugehörige VoIP-Board (und kein anderes VoIP-Board) im gleichen LAN oder VLAN hängen. Kun-
den-LANs sind in der Regel aber anders aufgebaut, in diesen Fällen muss das zweite Verfahren einge-
setzt werden.
Weil die Gatekeeper-Adresse dem Default-User zugeordnet ist, hängt ein T3IP-Tunnel-Phone immer am
gleichen Gatekeeper (VoIP-Baugruppe), unabhängig von den darauf gemeldeten IP-Benutzern. Nach der
Registrierung dieses Default-Users können sich reale IP-Benutzer am T3IP-Tunnel-Phone anmelden.
In Kombination der Anlagen-SW E070V04 und der Terminal-SW für T3IP-B-Paket werden die beiden wich-
tigsten Gründe für die Ablehnung einer Anmeldung am T3IP-Display angezeigt:
• "Falsche PIN" bzw. "Wrong PIN" bei Eingabe eines falschen PINs und
• "Rufnummer belegt" bzw. "Call number engaged", falls der entsprechende Teilnehmer gerade ein
Gespräch führt oder angerufen wird.

Media Streams

E070V04 unterstützt die dezentrale Sprachdaten-Übertragung "Media Streaming" zwischen zwei
T3IP-Tunnel-Phones, die am gleichen VoIP-Board (mit gleichem Codec) registriert sind.
• Sind zwei IP-Teilnehmer an verschiedenen VoIP-Baugruppen angemeldet, verläuft die Kommunika-
tion zwischen ihnen über die PCM-Koppelfelder der Integral Enterprise (CF2 und B3-Module).
• Sind die beiden IP-Gesprächspartner aber an der gleichen VoIP-Baugruppen angemeldet, werden
die Sprachpakete direkt im IP-Netz ausgetauscht - als dezentrale media streams - ohne Beteiligung
von VoIP-Board oder Koppelfeld der Integral Enterprise.
Dadurch wird das VoIP-Board entlastet und die Bandbreite für jeweils zwei Verbindungen über die
WAN-Strecke eingespart.
Dezentrale Media Streams werden nur für Gespräche zwischen zwei T3IP-Tunnel-Phones geschaltet. Bei
Konferenzen oder Aufschaltungen und beim Einspielen von Tönen werden die Media Streams automa-
tisch wieder über das VoIP-Board geführt.
Dezentrales Media Streaming kann abgeschaltet werden (bei eventuellen Problemen in einer speziellen
Kundenkonfiguration), entweder für alle Verbindungen im VoIP-Board oder einzeln im T3IP-Tunnel-Phone.
Beispiel Filial-Szenario:
Im Filial-Szenario sind T3IP-Tunnel-Phones über eine WAN-Strecke an das VoIP angeschaltet. Wenn allen
IP-Phones einer Filiale der gleiche Gatekeeper zugeteilt wird, werden alle Gespräche zwischen IP-Usern
innerhalb der Filiale als dezentrale media streams in dem LAN der Filiale bleiben. Dies ändert sich auch
dann nicht, wenn in der Filiale wechselnde IP-Benutzer angemeldet werden.
330
LMB Integral Enterprise
Februar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis