Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fangen Im Dss1-Amt; Nutzen - Avaya Integral Enterprise Betriebshandbuch

Leistungsmerkmal-beschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fangen im DSS1-Amt

Das DSS1-Leistungsmerkmal Fangen ermöglicht die Feststellung des Anrufers im System des Netzbetrei-
bers. Die Integral Enterprise unterstützt die Nutzung des Leistungsmerkmals direkt vom Endgerät.
1. Ein Mitarbeiter wird von einem externen Anrufer belästigt.
2. Dieser sendet einen Fang-Auftrag an den Netzbetreiber.
3. In der Anlage des Netzbetreibers wird die Rufnummer des Anrufers ausgegeben.
Im ISDN-Europaprotokoll DSS1 kann ein belästigter Mitarbeiter während einer Verbindung das Fangen
eines externen Anrufers direkt im System des Netzbetreibers aktivieren. Die Tk-Anlage sendet hierfür eine
Anforderung zum Netzbetreiber, um den Anrufer direkt in dessen Anlage zu ermitteln. Vorher muss das
Leistungsmerkmal beim zuständigen Netzbetreiber beantragt worden sein.
Die veranlassende Tk-Anlage erhält vom Netzbetreiber eine Quittung, ob das Fangen erfolgreich war. Die
genauen Informationen zu dem gefangenen Anrufer werden üblicherweise von dem jeweiligen Netzbetrei-
ber per Post zugesandt.
Das Leistungsmerkmal "Fangen im Amt" steht netzübergreifend zur Verfügung. Also können es auch Teil-
nehmer einer Anlage ohne eigenen Amtzugang anwenden, obwohl ihre Amtsverbindungen über eine
andere Anlagen aufgebaut werden.

Nutzen

Das Leistungsmerkmal Fangen schützt vor Telefon-Terror. Ein durch Anrufe belästigter Tln identifiziert den
anonymen Anrufer nach dem Ende des Gesprächs.
Auch externe Anrufer, die einem Unternehmen drohen oder Mitarbeiter belästigen, werden festgestellt. Da
das Fangen direkt beim Netzbetreiber erfolgt (zB. Telekom) können auch Nicht-ISDN-Teilnehmer oder sol-
che mit aktiver Unterdrückung der Rufnummernübermittlung entdeckt werden.
LMB Integral Enterprise
Fangen
119
Februar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis