Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitweglenkung Mit Entscheidung; Korrelation Zu Least Cost Routing; Nutzen - Avaya Integral Enterprise Betriebshandbuch

Leistungsmerkmal-beschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschiedene Behandlung ist möglich, je nach Verbindungsart: Geht von der Ursprungsanlage (1) eine
Festverbindung aus, so wird Rerouting hier gestartet. Geht aber von der Ursprungsanlage (1') eine Amts-
verbindung aus, so wird Rerouting in der Transitanlage gestartet.
Für Rerouting ist unerheblich, ob der gassenbesetzte Verbindungsweg direkt oder über Leitweglenkung
aufgebaut wurde. Zur Suche weiterer Alternativen ist sukzessives Routing möglich.

Leitweglenkung mit Entscheidung

Leitweglenkung kann entweder generell oder entscheidungsabhängig zugelassen und pro Bündel ver-
schieden konfiguriert werden. Nur die Variante Rerouting wird immer genutzt.
Bei Leitweglenkung mit Entscheidung erhält der Teilnehmer vor dem Aufbau der Alternativroute einen Hin-
weiston. Durch Wahl einer entsprechenden Kennziffer kann er sich dafür oder durch Einhängen dagegen
entscheiden.
Das wird von allen analogen und digitalen Functional- , Stimulus- und Mobility-Telefonen unterstützt.

Korrelation zu Least Cost Routing

Die Leitweglenkung wird auch dann genutzt, wenn eine vorherige Bewertung durch Least Cost Routing
zum Ergebnis führt, dass sich der Teilnehmer im Netzverbund befindet und über eine private Festverbin-
dung günstiger erreichbar wäre.
Legende:
1. LeastCostRouting ermittelt die Festverbindung als günstig.
2. Da diese besetzt ist, verbindet die Leitweglenkung trotzdem über eine teurere Verbindung.

Nutzen

Die Erreichbarkeit der Teilnehmer wird verbessert durch alternative Wegesuche und automatische Wege-
lenkung. Durch geschickte Kombination lassen sich damit Verbindungswege optimieren und Gesprächs-
kosten einsparen.
158
LMB Integral Enterprise
Februar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis