Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufumleitung Im Vpn; Leistungsmerkmale Im Vpn - Avaya Integral Enterprise Betriebshandbuch

Leistungsmerkmal-beschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufumleitung im VPN

a) Gemeinsamer Rufnummernplan
Im VPN mit gemeinsamem Rufnummernplan ist eine netzweite Rufumleitung nicht möglich.
Dies ist begründet in der erneuten Wahlbewertung der Rufnummer des Rufumleitungsziels. Die Bewertung
dieser Rufnummer, dessen zugehöriger Teilnehmer als Verbund-Teilnehmer mit Pseudo-Bündel eingerich-
tet ist, führt auf den Wahlselektor "intern", für den im Rahmen der Rufumleitung kein VPN-Verbindungsauf-
bau vorgesehen ist.
b) Verdeckter, eindeutiger Rufnummernplan
In einem VPN mit verdecktem, eindeutigen Rufnummernplan ist netzweite Rufumleitung möglich.
Voraussetzung hierfür ist, dass die AKZ, die auf das Pseudo-Bündel zeigt, mit einer dem Rufnummernplan
entsprechenden Zusatzinfo eingerichtet worden ist. Ist die AKZ ohne eine Zusatzinfo eingerichtet, so erhält
der Teilnehmer, der die Rufumleitung einleitet, bereits nach Eingabe der AKZ den Quittungston.
Hinweis:
Verkettete Rufumleitung ist zu vermeiden, da es zum Kreisverkehr zwischen den betreffenden Anlagen
kommen kann.
Ist die Variante Rufumleitung mit Entscheidungm eingestellt, muss der Teilnehmer diese anhand der Ruf-
nummer des Pseudo-Bündels treffen. Es ist nicht möglich, die Zielrufnummer der VPN-Belegung anzuzei-
gen, da diese hier noch nicht bekannt ist.
Befinden sich bei einer Rufumleitung der rufende Teilnehmer, der rufumleitende Teilnehmer und der Teil-
nehmer, zu dem der Ruf umgeleitet wird, in unterschiedlichen Anlagen, so werden zwei Amtsleitungen
zusammengeschaltet (kommende VPN-Leitung/gehende VPN-Leitung). Im Bereich der DBP TELEKOM
gelten für diesen Fall die angeführten "Besonderen Voraussetzungen"!

Leistungsmerkmale im VPN

• Anrufliste
Ein Anruf über VPN wird in die Anrufliste des gerufenen Teilnehmers eingetragen. Der gerufene Teil-
nehmer kann über die Anrufliste den rufenden Teilnehmer zurückrufen.
Hinweis: Wurde die VPN-Verbindung über eine Transit-Anlage aufgebaut, so ist ein Verbindungsauf-
bau über die Anrufliste nicht möglich. In der Anrufliste steht in diesem Fall die Rufnummer der Tran-
sit-Anlage und, in Abhängigkeit der von der Post maximal übertragenen Ziffern, die Rufnummer der
rufenden Anlage.
Gebühren-Summenzählung:
Im VPN erfolgt die Summenzählung abschnittsweise in den beteiligten Anlagen. Grundsätzlich wird
das AO, das eine VPN-Leitung belegt, mit den Gebühren belastet.
1. Bei Einwahl in die VPN-Anlage werden der kommenden belegten Amtsleitung die Gebühren zuge-
ordnet.
2. Bei Rufumleitung wird der rufende Teilnehmer mit den Gebühren belastet, nicht der rufumleitende
Teilnehmer.
LMB Integral Enterprise
Netze
185
Februar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis