Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Least Cost Routing; Kriterien-Beispiele - Avaya Integral Enterprise Betriebshandbuch

Leistungsmerkmal-beschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Least Cost Routing

Least Cost Routing (LCR) optimiert Verbindungswege nach Preis- und Qualitäts-Kriterien. Dabei werden
Parameter wie Wochentag, Tageszeit und Feiertag berücksichtigt. Die gewählte Rufnummer wird ausge-
wertet und in eine neue Zielrufnummer umgesetzt.
Sowohl die vom Teilnehmer gewählte als auch die umgewertete Rufnummer können vom Sperrwerk über-
wacht werden (schaltbar).
Wenn LCR eine Route über eine Transitanlage ermittelt, startet diese ihrerseits einen LCR-Suchlauf (pro-
gressives LCR).
Auch netzinterne Verbindungen werden durch LCR gestützt, da auch für die Wahlselektoren "Netz" und
"QUE" LCR-Bewertung durchgeführt wird.
Durch die Prüfung der Ausscheidungskennziffer (AKZ) werden bestimmte Verbindungsarten von der
LCR-Behandlung ausgeschlossen, beispielsweise Privatgesprächen mit der AKZ 0.
Umfangreiche Tabellen mit allen benötigten Parametern sind online änderbar durch Online Load.
Im ZGDE-Datensatz wird nicht darauf hingewiesen, dass die Verbindung über LCR aufgebaut worden ist.

Kriterien-Beispiele

Kriterien für die LCR-Bewertung sind Übertragungsqualität, Verfügbarkeit und Kosten. Wenn zu einem
gewählten Anrufziel mehrere Verbindungswege verfügbar sind, sucht LCR den günstigsten aus entspre-
chend der AO-Priorität.
Kriterium Übertragungsqualität:
Sind zu einer gewählten Verbindung zwei Wege verfügbar, der eine sprachkomprimiert oder analog,
der andere digital unkomprimiert mit besserer Tonqualität, dann wählt LCR den Weg mit besserer
Qualität.
Kriterium Verfügbarkeit:
Sind beispielsweise für eine Auslands-Verbindung ein langsamerer und ein signifikant schnellerer
Weg möglich, dann wählt LCR den schnelleren Weg.
152
LMB Integral Enterprise
Februar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis