Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vip-Call; Einzelheiten - Avaya Integral Enterprise Betriebshandbuch

Leistungsmerkmal-beschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIP-Call

An die TK-Anlagen kann eine VIP-Call-Einrichtung angeschlossen werden. Teilnehmer, für die VIP-Call
eingerichtet ist, bekommen eingehende Anrufe parallel am VIP-Call-Empfänger (Receiver) signalisiert, den
sie bei sich tragen. VIP-Call ist netzweit einsetzbar.
Ertönt das Signal des Receivers, geht der Teilnehmer zum nächsten Telefon im Netz und nimmt dort sei-
nen Anruf entgegen.
In Frankreich wird eine Personensucheinrichtung als Variante dieses Leistungsmerkmals eingesetzt.
Erklärung zum Bild
1. Ein Anrufer A ruft Tln B. Telefon B klingelt.
2. Gleichzeitig oder nach Zeitlimit piept der Empfänger B'
(VIP-Call mit Zeitverzögerung oder sofort).
3. Der gerufene Tln pickt den Anruf von einem beliebigen Telefon C.

Einzelheiten

Einrichtung durch MML (ANLM, AOLM, VGDE)
Hinweise:
• Das ausparkende Telefon braucht die Berechtigungen für Halbamt und Pick-up.
• Der gerufene Tln darf keinen Pick-up-Schutz haben.
• Hat ein VIP-Tln Rufweiterleitung, so ist die Variante VIPVE (VIP- Call verzögert) nicht wirksam.
• Wenn der Anrufer nach Beginn des VIP-Call auflegt, erfährt der VIP das nicht.
Die Gesprächsart für den VIP-Call-Empfänger (Receiver) ist wahlweise einstellbar auf eine der folgenden
Gesprächsarten:
• VIP-Call für alle interne Gespräche
• VIP-Call für alle externe Gespräche
• VIP-Call für Gespräche durch den Vermittlungsplatz
• VIP-Call für alle umgelegten Externgespräche.
Die Firma Avaya liefert auch die erforderliche Hardware.
LMB Integral Enterprise
VIP-Call
315
Februar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis