Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya Integral Enterprise Betriebshandbuch Seite 150

Leistungsmerkmal-beschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen über die Konferenz erhält der passive Konferenzteilnehmer angezeigt, falls sein Apparat
über ein Display verfügt und er in der gleichen PBX angeschlossen ist wie der Kontroller. Über TNET oder
QSIG-Netz werden die Informationen der Konferenz nicht übertragen. Nach einer Rufumleitung zur Mehr-
fachkonferenz über TNET oder QSIG findet keine Wegeoptimierung statt.
Korrelationen zu anderen Leistungsmerkmalen
• gehaltene Verbindung:
• Falls ein passiver Teilnehmer seine Verbindung zum Kontroller gerade ins Halten gelegt hat, kann
ihn der Kontroller nicht in die Mehrfachkonferenz aufnehmen.
• Nach der Aufnahme kann jeder Konferenzteilnehmer seine Verbindung zur Mehrfachkonferenz ins
Halten legen und später wieder aufnehmen.
• 3Pty-Konferenz:
• Verfügt ein Teilnehmer über ein Mehrfachkonferenz-fähiges Telefon und ist das Leistungsmerkmal
ACO für ihn aktiviert, baut er als Kontroller eine Mehrfachkonferenz auf. Nur wenn das nicht mög-
lich ist, wird eine 3Pty-Konferenz aufgebaut.
• Nimmt eine Verbindung bereits an einer 3Pty-Konferenz teil, kann sie nicht zusätzlich zu einer
Mehrfachkonferenz hinzugefügt werden.
• Rufumleitung:
• Der Kontroller einer Mehrfachkonferenz kann nicht eine andere Verbindung zur Mehrfachkonfe-
renz umleiten und sich selbst dadurch ausschalten.
• Ein passiver Konferenzteilnehmer kann eine andere aktive Verbinung zur Mehrfachkonferenz
umleiten und wird dann durch diesen anderen Teilnehmer in der Konferenz ersetzt.
• Aufschaltung:
• Die Aufschaltung beim Kontroller einer Mehrfachkonferenz ist nicht möglich.
• Eine Aufschaltung bei einem passiven Konferenzteilnehmer ist möglich, wenn für die Vermitt-
lungsstelle die Leistungsmerkmale AUF und AUK gesetzt sind.
Dann wird die Konferenzverbindung des passiven Konferenzteilnehmers automatisch ins Halten
gelegt. Am Ende der Aufschaltung wird diese Verbindung wieder aufgenommen.
• Gebühren:
• Gebühren werden beim Initiator einer externen Verbinung abgerechnet.
• Falls der Kontroller eine externe Verbindung aufgebaut hat, werden ihm die Gebühren auch dann
verrechnet, wenn er selbst die Mehrfachkonferenz verlassen hat.
• Wenn ein passiver Konferenzteilnehmer eine externe Verbindung zur Mehrfachkonferenz durch
Rufumleitung hinzufügt hat, werden ihm die Gebühren verrechnet.
• Gebühreninformationen werden nicht mehr zum Telefon übermittelt, nachdem der betroffene Teil-
nehmer die Konferenz verlassen hat.
• Konferenzschutz (KOS): vgl.
• Wenn bei einem Teilnehmer dieses Leistungsmerkmal aktiviert ist, kann er nicht zu einer Mehr-
fachkonferenz dazu geschaltet werden.
• Konferenz mit 2 Leitungen (K2L): vgl.
• Ist dieses Leistungsmerkmal gesetzt, kann mehr als eine Leitung zur Mehrfachkonferenz hinzu
geschaltet werden.
150
LMB Integral Enterprise
Konferenzschutz [ → 147 ]
3er-Konferenz mit Leitungen oder Querverbindungen [ → 147 ]
Februar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis