Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya Integral Enterprise Betriebshandbuch Seite 136

Leistungsmerkmal-beschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im offenen, unverdeckten Rufnummernplan können sich Rufnummern innerhalb des TK-Verbundes wie-
derholen. Um eine eindeutige Identifizierung des verursachenden Teilnehmers zu ermöglichen, wird der
Rufnummer die eindeutige Knotennummer vorangestellt.
Im verdeckten und im freien/gemeinsamen Rufnummernplan werden die Teilnehmer auch ohne Kno-
tennummer eindeutig identifiziert.
Transitwege/-verbindungen
Sollte die Festverbindung zwischen zwei Standorten als Transitweg genutzt werden, um in der Zielanlage
in das öffentliche Netz auszusteigen, wird in dieser Anlage immer ein ZGDE-Datensatz - für die externe
Verbindung - ausgegeben. Dieser Datensatz darf nicht unterdrückt werden, - wenn in der Unteranlage für
die entsprechende Verbindung kein Datensatz ausgegeben wird-, da dies Rückwirkung auf die gesamte
Gebührenzählung hätte.
ZGDE-Datensätze in den Transitanlagen
Über eine Leistungsmerkmalvariante ist es ferner möglich, zusätzlich zu den oben beschriebenen Daten-
sätzen, in allen betroffenen Transitanlagen einen ZGDE-Datensatz auszugeben.
Accounting in Private Network - APN
In allen Systemen, wo ein ZGDE-Datensatz gewünscht wird, muß das Leistungsmerkmal "Accounting in
Private Netwok" - APN gesetzt werden. Für den Fall, dass das Leistungsmerkmal APN in der Ursprungs-
anlage nicht gesetzt wird, erfolgt dort keine Ausgabe des GDV-Datensatzes.
Beginn der Tarifierung
Eine weitere Variante des Leistungsmerkmals APN legt fest, ob die Tarifierung sofort ab dem Zeitpunkt des
Verbindungsaufbaus (Leitung belegt) oder erst ab dem Melden des gewünschten Gesprächspartners (con-
nect) erfolgen soll (Verzoner-Lösung).
Tracing-Info
Für Festverbindungsnetze über das Protokoll TNET kann eine (maximal 20-stellige) Tracing-Info ausgege-
ben werden mit den für die jeweilige Verbindung passierten Knotennummern. Dabei wird im System fest-
gelegt, wie lang eine Knotennummer ist. Für die Tracing-Info selbst werden alle passierten Knoten als
fortlaufende Zahl ausgegeben.
Beispiel:
Für eine Verbindung über die Knoten 12, 18 und 21 ist die Tracing Info 2-121821. Die erste Ziffer 2 legt die
Länge der Knotennummern fest. Damit können neun zweistellige Knotennummern, sechs drei-stellige, etc.
erfaßt werden.
136
LMB Integral Enterprise
Februar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis