Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ipn - Intelligente Private Netze - Avaya Integral Enterprise Betriebshandbuch

Leistungsmerkmal-beschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integration externer Ruf-Nr
Manche Kunden wünschen die Integration externer Anschlüsse in den Rufnummernplan, zB. Rufnummern
von Autotelefon und HomeOffice.
Ein Bündel wird über eine interne Rufnummer (Pseudo-Rufnummer) angesprochen. Pro Bündel kann eine
externe Rufnummer eingerichtet werden. Damit ist eine direkte Beziehung zwischen dieser internen Ruf-
nummer und einer zugeordneten externen Rufnummer hergestellt.
Eine Anlage besitzt maximal 999 Bündel. Einige davon werden für Amts- oder Querverbindungen benötigt.
Die übrigen stehen zur Integration externer Ziele zur Verfügung.
Beispiel:
Ein Mitarbeiter hat die Rufnummer 200, sein Handy mit der Rufnummer 0170-1120367 wird über 201
erreicht und der Anschluß zu Hause mit der Rufnummer 069-521416 über 202, alle Ziele sind über ein-
fache Internwahl erreichbar.
Nutzen
In Rufnummernpläne werden beliebige externe Ziele einbezogen.

IPN - Intelligente Private Netze

Im "Intelligenten Privaten Netz" (IPN) sind die beteiligten Anlagen nicht über permanente physikalische
Verbindungen, sondern über logische Verknüpfungen miteinander verbunden. Mit Hilfe der logischen Ver-
knüpfungen, die in den IPN-Anlagen gespeichert sind, werden im Bedarfsfall die einzelnen physikalischen
Verbindungen (= IPN-Verbindungen) über ISDN-Wählleitungen des öffentlichen Netzes aufgebaut. Das ist
möglich für alle Dienste, beispielsweise Daten oder Telefonie.
Beim Verbindungsauf- und -abbau im IPN wird eine spezielle IPN-Baugruppe genutzt, die IPN innerhalb
der Integral Enterprise. Diese Baugruppe wird im Zusammenspiel mit einem ISDN-Amtsanschluss einge-
setzt.
Zuerst erfolgt ein Verbindungsaufbau zwischen den beteiligten Anlagen über den D-Kanal.
Danach wird die Signalisierung der TNet-Meldungen im B-Kanal übermittelt. Das Einspeisen der
D-Kanal-Meldungen in den B- Kanal, bzw. das Herausfiltern erfolgt über die IPN-Baugruppe IPN.
Bei den im B-Kanal übertragenen Meldungen handelt es sich sowohl um Meldungen für den Verbindungs-
auf- und -abbau, wie auch um Meldungen zum Aktivieren und Inaktivieren von netzweiten Leistungsmerk-
malen.
Die hier beschriebenen Merkmale beziehen sich nur auf das V/IPN der Integral Enterprise und sind nicht
mit dem Leistungsumfang des VPN/IPN der öffentlichen Netzbetreiber gleichzusetzen.
LMB Integral Enterprise
Netze
187
Februar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis