Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qsig+ Elemente - Avaya Integral Enterprise Betriebshandbuch

Leistungsmerkmal-beschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

QSIG+ Elemente

Im erweiterten Protokoll QSIG+ sind spezifische Elemente enthalten beispielsweise für folgende Features,
die damit netzweit zur Verfügung stehen:
• Message Waiting Indication
Durch Message Waiting Indication signalisiert ein Message Center (zB. Integral Message Server)
oder ein Sprachspeicher, dass eine Nachricht für einen Teilnehmer vorliegt. Aktivieren und Deaktivie-
ren der optischen und akustischen Anzeigen am Apparat wird über QSIG+ durch den Austausch von
Meldungen gesteuert.
vgl. Integral Message Server (IMS)
vgl. Message Waiting
Minimail
Durch Minimail wird zwischen digitalen Endgeräten eine Kurznachricht zu einem oder mehreren Teil-
nehmern gesendet. Das kann zwischen Teilnehmern des TNet-Verbundes und des QSIG+ Ver-
bundes netzübergreifend genutzt werden. Auch Interworking zwischen TNet und QSIG+ wird
unterstützt. Aber Minimail ist als QSIG+ Leistungsmerkmal nur zwischen Systemen Integral Enter-
prise möglich ist.
Call Park (Parkbox) (ab E06.2)
Durch Call Park können zum Parken von Verbindungen im QSIG+ Netzverbund nicht nur Parkboxen
in der eigenen Anlage, sondern auch in anderen Anlagen genutzt werden. Call Park ist als QSIG+
Leistungsmerkmal ausschließlich zwischen Systemen Integral Enterprise möglich, nicht mit Syste-
men anderer Hersteller.
vgl. Parken von Verbindungen
Centralized Call Distribution Service (ab E06.2)
Kommende Anrufe ohne Durchwahl werden von Vermittlungsplätzen abgefragt und weitervermittelt.
Sind mehrere Vermittlungsplätze angeschaltet, so verteilt die Anrufverteilung diese Anrufe gleichmä-
ßig. Bei der Netzvariante werden alle auflaufenden Anrufe zentral bearbeitet, und durch den Centra-
lized Call Distribution Service wird diese Zentrale Anrufverteilung in einem QSIG+ Verbund genutzt.
Er ist als QSIG+ Leistungsmerkmal ausschließlich zwischen Systemen Integral Enterprise einsetzbar.
vgl. Zentrale Anrufverteilung im Netzverbund
Synchronization (ab E06.2)
Auch vernetzte Anlagen synchronisieren sich normalerweise über den digitalen Amtszugang. Im
QSIG+ Netz tauschen sie außerdem synchronisierungs-spezifische Informationen aus. Damit sind
Takthierarchie und -qualität der Partneranlagen zur Auswahl der besten Taktquelle für die Synchoni-
sation bekannt. Synchronization ist als QSIG+ Leistungsmerkmal nur zwischen Systemen Integral
Enterprise möglich. (Das standardisierte Verfahren für Synchronization wird auch von anderen Her-
stellen als unzureichend bewertet und nicht realisiert.)
Taktsynchronisation extern
Common Information
Der Supplementary Service "Common Information" (CMN) übermittelt in einem QSIG+ Verbund netz-
weit private Zusatzinformationen neben den standardisierten QSIG-Informationen. TK-Anlagen ande-
rer Hersteller werten diese Informationen nicht aus.
Beispiele für Common Information sind die Kennzeichnung, ob ein Gespräch dienstlich oder privat ist,
oder die Kostenstelle zur Verrechnung.
LMB Integral Enterprise
QSIG/QSIG+
247
Februar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis