Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fangen; Handling - Avaya Integral Enterprise Betriebshandbuch

Leistungsmerkmal-beschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fangen

Mit dem LM Fangen (bzw mit einer Protokolliereinrichtung) können bei kommenden Verbindungen die
Daten des Gegenteilnehmers fest gestellt werden. Dies ist sowohl während der Verbindung als auch noch
während des Besetzttones nach Auflegen des rufenden Teilnehmers möglich. Die Daten werden auf einen
Drucker ausgegeben.
Das LM "Fangen" gibt auch bei aktivierter Rufnummern-Unterdrückung innerhalb der Nebenstellenanlage
die Tln-Rufnummer aus.
1. Ein Mitarbeiter wird von einem Anrufer belästigt.
2. Er sendet einen Fang-Auftrag.
3. Die Rufnummer des Anrufers wird ausgegeben.
Das Leistungsmerkmal Fangen kann von analogen und digitalen Functional-Telefonen genutzt werden,
sowie von Abfrageplätzen.
Voraussetzungen
• Anrufer im ISDN oder im Kommunikationsverbund
• DSS1-Protokoll
• T1 oder TK93 mit G-Paket und analoge NSt
• Im öffentlichen Netz setzt Fangen die Erlaubnis des Netzbetreibers voraus!

Handling

• Analoge Teilnehmer leiten Fangen durch Signaltastendruck und anschließende Wahl einer Aus-
scheidungskennziffer (AKZ) ein. Die Ausgabe des Fangdatensatzes wird mit einem Quittungston
bestätigt.
Digitale Teilnehmer betätigen die für die Einleitung des Leistungsmerkmals eingerichtete Taste. Die
Ausgabe des Fangdatensatzes wird durch eine Anzeige im Display des Apparates quittiert.
Digitale Plätze leiten das Fangen durch Wahl der AKZ für das Leistungsmerkmal ein. Dies kann
während der Verbindung aktiv oder passiv erfolgen. Nach dem Einhängen des Gegenteilnehmers
wird Fangen durch Wahl der AKZ in die ausgelöste Verbindung eingeleitet. Bei passiver Aktivierung
des Fangens erfolgt keine Bestätigung. Bei aktiver Aktivierung des Fangens wird die Ausgabe des
Fangdatensatzes durch Quittungston bestätigt.
118
LMB Integral Enterprise
Februar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis