Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitweglenkung Im Netz - Avaya Integral Enterprise Betriebshandbuch

Leistungsmerkmal-beschreibung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sternförmig vermaschte Anlagen, Privatkabel (Cu/LWL):
TK-Anlage A ist über Wählverbindungen mit den drei TK-Anlagen
B, C und D verbunden. Die TK-Anlagen B, C und D sind über
Festverbindungen verbunden.
Bei Festverbindung Gruppe 1 (FV1 analog) gibt es die Signalisierungsarten QUE a/b-Erde, QUE 50 Hz
und QUE E&M.
Bei Festverbindung Gruppe 2 (FV2 digital) gibt es die Typen 1xB, 1x(B+D), 2x(B+D) (S
X.21 und S2M.
S
-/S2M- Verbindung auf Basis des TN1R6/TNET oder des DSS1.
0

Leitweglenkung im Netz

Informationen zu den Grundlagen der Leitweglenkung finden Sie im LM
"Leitweglenkung" kommt es häufig vor, dass Überlaufbündel definiert werden. Beachten Sie dabei:
Ein Überlauf von einem digitalem Bündel (z.B. VLN) auf ein analoges Bündel wird von der Ver-
mittlungssoftware verhindert.
182
LMB Integral Enterprise
Sternförmig vernetzte Anlagen:
TK-Anlage A ist über Festverbindungen mit den drei TK-Anlagen
B, C und D verbunden. Die Netzverbindung ist möglich sowohl
über Festverbindungen öffentlicher oder privater Netzbetreiber
als auch über digitale Wählverbindungen über Leitungen öffent-
licher oder privater Netzbetreiber.
Vermascht vernetzte Anlagen, Privatkabel (Cu/LWL)
als Mischform zwischen "vermascht" und "vernetzt":
Die Netzverbindung ist möglich sowohl über Festverbin-
dungen öffentlicher oder privater Netzbetreiber als auch
über digitale Wählverbindungen über Leitungen öffentlicher
oder privater Netzbetreiber.
), 1x64kbit/s nach
0
Leitweglenkung [ → 156
Februar 2008
]. Bei der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis