Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückschlagventil - DAB e.sybox Bedienungs Und Wartungsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e.sybox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 170
DE
DEUTSCH
nung des Gerätes oder durch die Entnahme des Deckels aus
der zweiten Vorlaufleitung abfließen (falls nicht benutzt).
Obwohl das System im Prinzip leer ist, kann nicht das gesam-
te darin enthaltene Wasser ausgestoßen werden. Während der
Hand-habung des Gerätes nach dem Entleeren können kleine
Wassermengen aus dem System austreten.
10.3 - Rückschlagventil
Das Gerät verfügt über ein integriertes Rückschlagventil, das für den korrek-
ten Betrieb erforderlich ist. Feststoffe oder Sand im Wasser können zu Be-
triebsstörungen des Ventils oder des Gerätes führen. Dennoch wird empfoh-
len, klares Wasser zu verwenden und eventuell Eingangsfilter vorzusehen,
falls eine Anomalie in der Funktionsweise des Rückschlagventils festgestellt
wird. Dieses kann auf folgende Weise aus dem Gerät genommen und gerei-
nigt werden:
1. Zugangsdeckel am Ventil entnehmen (Abb.27).
2. Kreuzschlüssel am Ende „F (Abschn. 10.1) so einstecken, dass die
gelochte Zunge mit den Schnappnägeln eingehakt wird (Abb.27).
3. entnehmen ohne zu drehen; der Vorgang kann eine gewisse Kraft
verlangen Es wird eine Kartusche entnommen, die ebenfalls das
zu wartende Ventil enthält. Die Kartusche bleibt auf dem Schlüssel
(Abb.27).
4. Die Kartusche vom Schlüssel nehmen: Durch gegenseitiges Drü-
cken werden die Nägel freigegeben und die Kartusche kann seit-
lich herausgezogen werden (Abb.27).
5. Ventil unter fließendem Wasser reinigen, sicherstellen, dass es
nicht beschädigt ist und eventuell auswechseln.
6. Die komplette Kartusche erneut in ihre Aufnahmestelle legen: Der
Vorgang verlangt die notwendige Kraft für das Zusammendrücken
der beiden O-Ring-Dichtungen Eventuell das Ende „D" des Kreuz-
schlüssels als Drücker zuhilfe nehmen. Nicht das Ende „F" benut-
zen, da die Nägel ansonsten erneut in der Zunge der Kartusche
einrasten, ohne gelöst werden zu können (Abb.27).
7. Den Deckel bis zum Anschlag festschrauben: Sollte die Kartusche
nicht korrekt in die Aufnahmestelle gedrückt worden sein, erfolgt
dies durch die Verschraubung des Deckels (Abb.27).
217
1
3
5
Abbildung 27
Es könnte geschehen, dass aufgrund einer längeren Verbleib-
dauer in der Aufnahmestelle und/oder aufgrund von Verkrustun-
gen die Kraft für das Herausziehen der Kartusche so stark ist,
2
4
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E.sybox 30/50

Inhaltsverzeichnis