Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulikanschlüsse - DAB e.sybox Bedienungs Und Wartungsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e.sybox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 170
200
mm
10
mm
• Der Abstand von mindestens 10 mm zwischen der Seite E des
Gerätes und einer eventuellen Wand ist notwendig um die Belüf-
tung zwischen den Gittern zu garantieren.
• Der Abstand von mindestens 270 mm zwischen der Seite B des
Gerätes und einer Begrenzung ist empfehlenswert, damit even-
tuelle Wartungseingriffe am Rückschlagventil ohne Trennung
des Gerätes von der Anlage möglich sind.
• Der Abstand von mindestens 200 mm zwischen der Seite A des
Gerätes und einer Begrenzung ist empfehlenswert, damit die
Klappe entfernt werden kann und der Zugang zum Technikfach
möglich ist.
Für die Gewährleistung der Stabilität des Gerätes im Fall einer nicht ebe-
nen Oberfläche den Fuß abmontieren, der nicht aufliegt, und die Höhe bis
zum Kontakt mit der Fläche regulieren. Das Gerät muss in der Tat sicher
und stabil positioniert werden und dabei die vertikale Position der Achse
garantieren: Das Gerät nicht geneigt positionieren
2.1.1 Hydraulikanschlüsse
Den Eingangsanschluss zum Gerät durch die Ablassöffnung an der in
Abb.7 mit „IN" gekennzeichneten Seite F herstellen (Ansaugverbindung).
Folglich den entsprechenden Hilfsdeckel mit Hilfe des Werkzeugzubehörs
oder eines Schraubenschlüssels entfernen.
Den Ausgangsanschluss zum Gerät durch die Ablassöffnung an der in
Abb.8 mit „OUT" gekennzeichneten Seite F herstellen (Vorlaufverbin-
dung). Folglich den entsprechenden Hilfsdeckel mit Hilfe des Werkzeug-
zubehörs oder eines Schraubenschlüssels entfernen.
Alle Hydraulikanschlüsse des Gerätes für die Verbindung mit der Anlage
sind 1 Zoll-Aufsteckgewindeanschlüsse GAS aus Messing.
Abbildung 7
Mit Bezug auf die Position im Vergleich zum zu pumpenden Wasser kann
die Installation des Gerätes als „obenbündig" oder „untenbündig" bezeich-
net werden. Die Installation wird als „obenbündig" bezeichnet, wenn die
Pumpe sich auf einem Niveau befindet, das über dem zu pumpenden
Wasser liegt (z.B. Pumpe auf dem Boden und Wasser im Brunnen); im
Gegensatz dazu als „untenbündig" wenn sich die Pumpe im Vergleich zum
zu pumpenden Wasser auf einem niedrigeren Niveau befindet (z.B. hän-
gende Zisterne und Pumpe darunter).
Soll das Produkt über Verbindungsstücke an das Gerät ange-
schlossen werden, die einen Umfang aufweisen, der über den
normalen Platzbedarf des 1-Zoll-Schlauches hinausgeht (zum
Beispiel der Ring, im Fall von 3-teiligen Stutzen) ist sicherzustel-
len, dass das 1-Zoll-Steckgewindestück des Stutzens mindes-
tens wie oben dargestellt 25mm Abstand hat (siehe Abb.8)
< 25
> 25
mm
DEUTSCH
mm
Abbildung 8
DE
176

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E.sybox 30/50

Inhaltsverzeichnis