Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
Abhilfe:
Teileprogramm aendern.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
14050
[Kanal %1: ] Satz %2 Schachtelungstiefe bei Rechenoperationen
ueberschritten
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Fuer die Berechnung arithmetischer Ausdruecke in NC-Saetzen wird ein Operandenstack mit fest ein-
gestellter Groesse verwendet. Bei sehr komplexen Ausdruecken kann dieser Stack ueberlaufen. Das
kann auch bei umfangreichen Ausdruecken in Synchronaktionen vorkommen.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Komplexe arithmetische Ausdruecke in mehrere, einfachere Rechensaetze aufteilen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14051
[Kanal %1: ] Satz %2 Arithmetikfehler im Teileprogramm
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
- Bei der Berechnung eines arithmetischen Ausdrucks ist ein Ueberlauf aufgetreten (z.B. Division
durch Null)
- Bei einem Datentyp ist der darstellbare Wertebereich ueberschritten worden
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Analyse des Programms und Korrektur der fehlerhaften Programmstelle.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14060
[Kanal %1: ] Satz %2 Unzulaessige Ausblendebene bei gefaechertem
Satzausblenden
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Beim "gefaecherten Satzausblenden" wurde eine Ausblendebene groesser 7 angegeben. (Im Paket
1 wird die Angabe eines Wertes fuer die Ausblendebene bereits vom Umsetzer als Syntaxfehler abge-
lehnt, d.h. es ist nur eine Ebene "Satz unterdruecken" EIN/AUS moeglich).
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Ausblendebene (Zahl nach dem Schraegstrich) kleiner 8 eingeben.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14070
[Kanal %1: ] Satz %2 Variablenspeicher fuer Unterprogrammaufruf nicht
ausreichend
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Ein aufgerufenes Unterprogramm kann nicht bearbeitet (geoeffnet) werden, da entweder der generell
anzulegende interne Datenspeicher nicht ausreicht oder der verfuegbare Speicherbereich fuer die
lokalen Programmvariablen zu klein ist. Der Alarm kann nur bei MDA auftreten.
Reaktion:
Interpreterstop
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Abschnitt des Teileprogramms analysieren:
1. Wurde bei den Variablendefinitionen immer der zweckmäßigste Datentyp gewählt? (Schlecht z.B.
REAL für Datenbits - besser: BOOL)
2. Können lokale Variable durch globale Variable ersetzt werden?
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-99

Werbung

loading