Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
17191
[Kanal %1: ] Satz %2 T= %3 existiert nicht, Programm %4
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = T-Nummer oder T-Bezeichner
%4 = Programmname
Erläuterung:
Es wurde ein Werkzeugbezeichner programmiert, den NCK nicht kennt.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Falls der Programmzeiger auf einem NC-Satz steht, der den genannten T-Bezeichner enthaelt: Wenn
das Programm falsch ist, dann mit Korrektursatz den Fehler beheben und das Programm fortsetzen.
Wenn der Datensatz fehlt, dann einen Datensatz anlegen. Das heisst, den Datensatz des Werkzeugs
mit allen definierten D-Nummern nach NCK laden (ueber HMI, mit Ueberspeichern) und dann das
Programm fortsetzen.
Falls der Programmzeiger auf einem NC-Satz steht, der den genannten T-Bezeichner nicht enthaelt:
Der Fehler trat bereits frueher im Programm bei der Programmierung von T auf, der Alarm wird aber
erst mit dem Wechselbefehl ausgegeben.
Wenn das Programm falsch ist - T5 statt T55 programmiert -, dann kann mit Korrektursatz der aktuelle
Satz korrigiert werden; d.h. wenn da nur M06 steht, dann kann der Satz korrigiert werden zu T55 M06.
Die falsche Zeile T5 bleibt dann solange im Programm, wie dieses nicht mit RESET oder Program-
mende abgebrochen wird.
Bei komplexeren Programmstrukturen mit indirekter Programmierung ist es moeglich, dass dann
keine Korrektur des Programms moeglich ist. Dann kann man sich nur lokal helfen durch einen Ueber-
speichersatz - im Beispiel mit T55. Wenn der Datensatz fehlt, dann einen Datensatz anlegen. Das
heisst, den Datensatz des Werkzeugs mit allen definierten D-Nummern nach NCK laden (ueber HMI,
mit Ueberspeichern), mit Ueberspeichern T programmieren, dann das Programm fortsetzen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
17194
[Kanal %1: ] Satz %2 Kein geeignetes Werkzeug gefunden
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
- Es wurde versucht, auf ein nicht definiertes Werkzeug zuzugreifen.
- Das spezifizierte Werkzeug laesst keinen Zugriff zu.
- Ein Werkzeug mit den gewuenschten Eigenschaften ist nicht verfuegbar.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Zugriff auf Werkzeug ueberpruefen:
- Stimmt die Parametrierung des Sprachbefehls?
- Ist das Werkzeug anhand seines Zustandes nicht in der Lage, den Zugriff zu erlauben?
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
17200
[Kanal %1: ] Satz %2 Löschen der Daten des Werkzeugs %3 nicht
möglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = T-nummer
Erläuterung:
Es wurde versucht, die Werkzeugdaten fuer ein in der Bearbeitung befindliches Werkzeug aus dem
Teileprogramm zu loeschen. Werkzeugdaten fuer an der aktuellen Bearbeitung beteiligte Werkzeuge
duerfen nicht geloescht werden. Dies gilt sowohl fuer das mit T vorgewaehlte oder eingewechselte
Werkzeug als auch fuer Werkzeuge, fuer die konstante Scheibenumfangsgeschwindigkeit oder Werk-
zeugueberwachung aktiv ist.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Zugriff auf Werkzeugkorrekturspeicher mittels $TC_DP1[t,d] = 0 ueberpruefen oder Werkzeug abwa-
ehlen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-155

Werbung

loading