Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
- Wenn der Fehler beim Abarbeiten eines NC-Programms mit LUD-Definitionen auftritt oder bei der
Verwendung von Zyklenprogrammen (die Parameter zaehlen als LUD Variable des Zyklenpro-
gramms), sind folgende Maschinendaten zu ueberpruefen:
MD28040 $MC_MM_LUD_VALUES_MEM,
MD18242 $MN_MM_MAX_SIZE_OF_LUD_VALUE,
MD18260 $MN_MM_LUD_HASH_TABLE_SIZE,
MD28020 $MC_MM_NUM_LUD_NAMES_TOTAL,
MD28010 $MC_MM_NUM_REORG_LUD_MODULES
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12390
[Kanal %1: ] Satz %2 Initialisierungswert %3 nicht umsetzbar
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erläuterung:
Bei der Initialisierung wurde einer Variablen ein Wert zugewiesen, der nicht dem Typ der Variablen
entspricht - er kann auch nicht in den Datentyp der Variablen umgesetzt werden.
uebersicht der Typkonvertierungen:
- von REAL nach:REAL: nein, INT: ja1), BOOL: ja, CHAR: ja2), STRING: -
- von INT nach:REAL: ja, INT: nein, BOOL: ja, CHAR: ja2), STRING: -
- von BOOL nach:REAL: ja, INT: ja, BOOL: nein, CHAR: ja, STRING: -
- von CHAR nach:REAL: ja, INT: ja, BOOL: ja, CHAR: nein, STRING: ja
- von STRING nach:REAL: -, INT: -, BOOL: ja, CHAR: ja3), STRING: nein
1) Wert <> 0 entspricht TRUE, Wert ==0 entpricht FALSE.
2) Stringlaenge 0 => FALSE, ansonsten TRUE.
3) Wenn nur 1 Zeichen.
Vom Typ AXIS und FRAME und in den Typ AXIS und FRAME kann keine Umwandlung vorgenommen
werden.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektur-
satz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
- Variablentyp so definieren, dass der Initialisierungswert zugewiesen werden kann oder
- Initialisierungswert entsprechend der Variablendefinition waehlen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12400
[Kanal %1: ] Satz %2 Feld %3 Element nicht vorhanden
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erläuterung:
Folgende Ursachen sind moeglich:
- Indexliste unzulaessig; es fehlt ein Achsindex
- Feldindex passt nicht zur Definition der Variablen
- Es wurde versucht, anders als im Standardzugriff auf eine Variable bei der Feldinitialisierung mittels
SET bzw. REP zuzugreifen. Einzelzeichenzugriff, Frameteilzugriff, weggelassene Indizes sind nicht
moeglich.
Bei der Initialisierung dieses Feldes wurde ein nicht vorhandenes Element adressiert.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektursatz"
anwählen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Feldinitialisierung: Feldindex des adressierten Elements kontrollieren. Das 1. Feldelement erhält den
Index [0,0], das 2. [0,1] usw. Der rechte Feldindex (Spaltenindex) wird zuerst inkrementiert.
In der 2. Reihe wird das 4. Element also mit dem Index [1,3] adressiert (die Indizes beginnen bei Null).
Felddefinition: Feldgröße kontrollieren. Die 1. Zahl gibt die Anzahl der Elemente in der 1. Dimension
wieder (Reihenanzahl), die 2. Zahl die Elementanzahl in der 2. Dimension (Spaltenanzahl).
Ein Feld mit 2 Reihen und 3 Spalten muss mit der Angabe [2,3] definiert werden.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-81

Werbung

loading