Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektur-
satz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz. Bei vordefinierten Proze-
duren und Funktionen entweder die nachfolgenden Parameter entfernen oder davorliegende
Achsparameter uebergeben. Bei anwenderdefinierten Prozeduren und Funktionen ist die Paramete-
ruebergabe nach den Anweisungen in der Programmieranleitung des Maschinenherstellers zu pro-
grammieren.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12360
[Kanal %1: ] Satz %2 Dimension des Parameters %3 falsch
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erläuterung:
Folgende fehlerhafte Moeglichkeiten sind abzupruefen:
- Aktueller Parameter ist ein Feld aber formaler Parameter ist eine Variable
- aktueller Parameter ist eine Variable aber formaler Parameter ist ein Feld
- aktueller und formaler Parameter sind Felder, jedoch mit nicht zu vereinbarenden Dimensionen.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektur-
satz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz. NC-Teileprogramm abha-
engig von der oben aufgefuehrten Fehlerursache korrigieren.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12370
[Kanal %1: ] Satz %2 Wertebereich fuer %3 nicht erlaubt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erläuterung:
Außerhalb eines Initialisierungsbausteins wurde eine Variable mit einem Wertebereich versehen. Die
Definition programmglobaler Variablen ist nur in speziellen Initialisierungsbausteinen erlaubt. Sie kön-
nen dabei mit einem Wertebereich versehen werden.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektur-
satz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Wertebereichsangabe entfernen (beginnt mit dem Schluesselwort OF) oder im Initialisierungsbau-
stein die Variable als Globalvariable definieren und mit einem Wertebereich versehen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12380
[Kanal %1: ] Satz %2 Maximale Speichergroesse erreicht
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die Datendefinitionen dieses Satzes koennen nicht vorgenommen werden, weil der maximal verfueg-
bare Speicher, den die Datenhaltung zur Verfuegung stellt, ausgeschoepft ist oder weil der Daten-
baustein keine weiteren Daten mehr aufnehmen kann.
Der Alarm kann auch auftreten, wenn mehrere Unterprogrammaufrufe in Folge abgearbeitet werden,
ohne dass ein Satz mit Maschinenauswirkung (Bewegung, Verweilzeit, M-Funktion) erzeugt wird.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen. Variablenanzahl verringern, Felder verklei-
nern oder Fassungsvermoegen der Datenhaltung vergroessern lassen.
- Wenn neue Macrodefinitionen eingebracht werden sollen -> MD18160
$MN_MM_NUM_USER_MACROS erhoehen
- Wenn neue GUD-Definitionen eingebracht werden sollen -> MD18150
$MN_MM_GUD_VALUES_MEM, MD18130 $MN_MM_NUM_GUD_NAMES_CHAN, MD18120
$MN_MM_NUM_GUD_NAMES_NCK pruefen
2-80
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Werbung

loading