Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Erläuterung:
Bei einer aktiven Transformation oder einem Frame mit einer Rotationskomponente werden fuer die
Satzaufbereitung die Geometrieachsen gebraucht. Wurde eine Geometrieachse frueher einmal als
Positionierachse verfahren, so bleibt sie solange im Status "Positionierachse", bis sie wieder einmal
als Geometrieachse programmiert wird.
Durch die POSA-Bewegung ueber Satzgrenzen hinweg kann im Vorlauf nicht erkannt werden, ob die
Achse bereits ihre Zielposition erreicht hat, wenn der Satz zur Ausfuehrung kommt. Das ist aber eine
unbedingte Voraussetzung fuer die Berechnung der ROT-Komponente eines Frames bzw. der Trans-
formation.
Werden Geometrieachsen als Positionierachsen betrieben, darf:
1. im aktuellen Gesamtframe keine Rotation angegeben sein,
2. keine Transformation angewaehlt sein.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Nach einer Transformations- oder Frameanwahl die als Positionierachse betriebene Geometrieachse
noch einmal programmieren (z.B. nach WAITP), um sie wieder in den Status "Geometrieachse" zu
bringen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
gramm neu starten.
10810
[Kanal %1: ] Satz %2 keine Masterspindel definiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Es wurde die Funktion "Umdrehungsvorschub" (mit G95 oder G96) oder "Gewindebohren ohne Aus-
gleichsfutter" (mit G331/G332) programmiert, obwohl keine Masterspindel definiert ist, von der die
Drehzahl abgenommen werden könnte.
Für die Definition stehen das MD20090 $MC_SPIND_DEF_MASTER_SPIND für die Voreinstellung
(Default-Wert) oder das Schlüsselwort SETMS im Teileprogramm zur Verfügung, mit dem jede Spin-
del des Kanals zur Masterspindel umdefiniert werden kann.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Masterspindel mit MD20090 $MC_SPIND_DEF_MASTER_SPIND[n]=m (n ... Kanalindex, m ... Spin-
del-Nr.) voreinstellen oder im NC-Teileprogramm mit einem Bezeichner definieren, bevor eine G-
Funktion programmiert wird, die eine Masterspindel verlangt.
Die Maschinenachse, die als Spindel betrieben werden soll, muss im MD35000
$MA_SPIND_ASSIGN_TO_MACHAX[n]=m (n ... Maschinenachs-Index, m ... Spindel-Nr.) mit einer
Spindelnummer versehen sein. Außerdem muss sie mit dem MD20070
$MC_AXCONF_MACHAX_USED[n]=m (n ... Kanalachs-Index, m ... Maschinenachs-Index) einem
Kanal (Kanalachs-Index 1 oder 2) zugeordnet sein.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10820
[Kanal %1: ] Keine Rundachse/Spindel %2 definiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Fuer Bahn- und Synchronachsen bzw. fuer eine Achse/Spindel wurde Umdrehungsvorschub pro-
grammiert, die Rundachse/Spindel von der der Vorschub abgeleitet werden soll, ist jedoch nicht ver-
fuegbar.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm korrigieren oder SD43300 $SA_ASSIGN_FEED_PER_REV_SOURCE richtig setzen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
2-62
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Werbung

loading