Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Erläuterung:
Mit MCALL aufgerufenen Unterprogramme wirken modal, d.h. nach jedem Satz mit Weginformationen
erfolgt automatisch ein einmaliger Unterprogrammdurchlauf. Die Programmierung einer Durchlauf-
zahl unter der Adresse P ist deshalb nicht zulaessig.
Der modale Aufruf wirkt, bis ein erneuter MCALL programmiert wird; entweder mit einem neuen Unter-
programmnamen oder ohne (Loeschfunktion).
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKTUR die Funktion "Korrektur-
satz" anwählen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Unterprogrammaufruf MCALL ohne Durchlaufzahl programmieren.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12110
[Kanal %1: ] Satz %2 Satzsyntax nicht interpretierbar
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die im Satz programmierten Adressen sind mit der gueltigen syntaxbestimmenden G-Funktion nicht
zulaessig, z.B. G1 I10 X20 Y30 F1000
Im Linearsatz darf kein Interpolationsparameter programmiert werden.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion "Korrektur-
satz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Satzaufbau ueberpruefen und entsprechend den Programmanforderungen richtigstellen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12120
[Kanal %1: ] Satz %2 G-Funktion nicht allein programmiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die in diesem Satz programmierte G-Funktion muss alleine im Satz stehen. Im gleichen Satz duerfen
keine allgemeinen Adressen oder Synchronaktionen auftreten. Diese G-Funktionen sind:
G25, G26: Arbeitsfeld-, Spindeldrehzahlbegrenzung
G110, G111, G112: Polprogrammierung bei Polarkoordinaten
G92: Spindeldrehzahlbegrenzung bei v-konstant
STARTFIFO, STOPFIFO: Steuerung des Vorlaufpuffers
Z.B. G4 F1000 M100: Im G4-Satz ist keine M-Funktion erlaubt.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
G-Funktion alleine im Satz programmieren.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12140
[Kanal %1: ] Satz %2 Funktionalitaet %3 nicht realisiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Softwarekonstrukt im Quelltext
Erläuterung:
Beim Vollausbau der Steuerung sind Funktionen moeglich, die im derzeitigen Ausfuehrungsstand
nicht implementiert sind.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKTUR die Funktion "Korrektur-
satz" anwählen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Die angezeigte Funktion ist aus dem Programm zu entfernen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
2-72
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Werbung

loading