Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Erläuterung:
Das angewaehlte Teileprogramm befindet sich nicht im NCK-Speicher oder es ist das Zugriffsrecht
fuer die Programmanwahl auf einem hoeheren Level aus dem aktuelle Steuerungszustand entspricht.
Bei der Erstellung hat dieses Programm die damals aktive Schutzstufe der NC-Steuerung erhalten.
Ab SW 5 kann ein Programm, das auf HMI editiert wird, nicht mehr mit NC-Start gestartet werden.
Der Alarm wird auch abgesetzt, wenn fuer die GUD- oder Macrodefinition eine andere Datei als die
dafuer vorgesehenen Definitionsdateien angewaehlt wurde.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Gewuenschtes Programm in den NCK-Speicher nachladen oder den Namen des Verzeichnisses
(Werkstueckuebersicht) und des Programms (Programmuebersicht) kontrollieren, richtigstellen und
Anwahl wiederholen.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
14015
[Kanal %1: ] Satz %2 Programm %3 ist nicht freigegeben
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Programmname
Erläuterung:
Das aktuell an der Steuerung eingestellte Ausführungsrecht (z.B. Schlüsselschalterstellung 0) reicht
nicht aus, um das Teileprogramm %3 abarbeiten zu können.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Ausführungsrecht entsprechend der Schutzstufe von Teileprogramm %3 erhöhen
- Teileprogramm %3 eine niedrigere Schutzstufe zuweisen bzw. freigeben (Schutzstufe Schlüssel-
schalter 0)
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14016
[Kanal %1: ] Satz %2 Fehler bei Unterprogrammaufruf per M-/T-Funktion
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Beim Unterprogrammaufruf per M- oder T-Funktion wurde folgender Konflikt festgestellt:
In dem mit Parameter %2 referenzierten Satz
- ist bereits eine M- oder T-Funktions-Ersetzung aktiviert worden
- ist ein modaler Unterprogrammaufruf aktiv
- ist ein Unterprogramruecksprung programmiert
- ist das Teileprogrammende programmiert
- ist ein M98-Unterprogrammaufruf aktiv (nur im externen Sprachmode)
- T-Funktionsersetzung mit D-Funktionsprogrammierung in der selben Teileprogrammzeile ist bei
aktiver WLK (G43/G44) im ISO2-System nicht moeglich
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Prinzipiell ist die M- oder eine T-Funktionsersetzung nur moeglich, wenn nicht bereits wegen anderer
Programmkonstrukte ein Unterprogrammaufruf oder -ruecksprung durchgefuehrt wird. Das Teilepro-
gramm muss entsprechend korrigiert werden.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14017
[Kanal %1: ] Satz %2 Syntaxfehler bei Unterprogrammaufruf per M-
Funktion
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Beim Unterprogrammaufruf per M -Funktion mit Parameterübergabe wurde eine nicht erlaubte Syntax
festgestellt:
Adresserweiterung nicht als Konstante programmiert.
M-Funktionswert nicht als Konstante programmiert.
2-96
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Werbung

loading