Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 142

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Erläuterung:
Die Aktion darf nicht waehrend einer Interruptbehandlung aktiviert werden (z.B. Modewechsel).
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Reset bzw. warten, bis Interrupt-Verarbeitung fertig ist.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
16928
[Kanal %1: ] Interruptbehandlung: Aktion %2<ALNX> nicht moeglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Aktionsnummer/Aktionsname
Erläuterung:
Es wurde eine Programmunterbrechung auf einen nicht reorgfähigen Satz aktiviert.
Beispiele der möglichen Programmunterbrechung in diesem Fall:
- Fahren auf Festanschlag
- Vdi-Kanal Restweglöschen
- Vdi-Axial Restweglöschen
- Messen
- Softwarelimit
- Achstausch
- Achse kommt aus dem Nachführen
- Servo Disable
- Getriebestufenwechsel bei Ist-GS ungleich Soll-GS
Bei dem betroffenen Satz handelt es sich um:
- Aufsammelsatz vom Satzsuchlauf (außer den letzten Aufsammelsatz)
- Satz beim Überspeichern-Abbruch.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Das Ereignis nicht auf diesem Satz auslösen.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
16930
[Kanal %1: ] Vorgaenger und aktueller Satz %2 muessen durch einen
ausfuehrbaren Satz getrennt werden
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer
Erläuterung:
Die Sprachfunktionen WAITMC, SETM, CLEARM, WRTPR und MSG muessen wegen der Sprachde-
finition in eigene NC-Saetze gepackt werden. Um Geschwindigkeitseinbrueche zu vermeiden, werden
diese Saetze intern im NCK zu dem nachfolgenden NC-Satz angefuegt (bei MSG nur im Bahnsteuer-
betrieb, bei WAITMC zu dem Vorgaenger-NC-Satz). Aus diesem Grund muessen zwischen den NC-
Saetzen immer ein ausfuehrbarer Satz (kein Rechensatz) stehen. Ein ausfuehrbarer NC-Satz bein-
haltet z.B. Verfahrbewegungen, eine Hilfsfunktion, Stopre, Verweilzeit, ...
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Interpreterstop
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Zwischen dem Vorgaenger- und aktuellem NC-Satz einen ausfuehrbaren NC-Satz programmieren.
Beispiel:
N10 SETM.
N15 STOPRE ; ausfuehrbaren NC-Satz einfuegen.
N20 CLEARM.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
16931
[Kanal %1: ] Unterprogramme: Aktion %2<ALNX> Maximale
Schachtelungstiefe ueberschritten
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Aktionsnummer/Aktionsname
Erläuterung:
Durch verschiedene Aktionen kann der aktuelle Bearbeitungvorgang unterbrochen werden. Je nach
Aktion werden ASUP-Programme aktiviert. Diese ASUP-Programme koennen genauso unterbrochen
werden wie das Anwenderprogramm. Aus Speichergruenden ist eine beliebige Verschachtelungstiefe
der ASUP-Programme nicht moeglich.
2-142
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Werbung

loading