Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
20002
[Kanal %1: ] Achse %2 Nullmarke fehlt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Die HW-Nullmarke des inkrementellen bzw. die Ersatz-Nullmarke des absoluten Weggebers liegt
nicht innerhalb einer festgelegten Strecke.
Die Phase 2 des Referenzpunktfahrens endet, wenn die Nullmarke des Gebers erkannt wurde, nach-
dem die steigende/fallende Flanke des NC/PLC-Nahtstellensignals V380x1000.7 (Verzögerung Refe-
renzpunktverfahren) den Triggerstart gegeben hat. Die maximale Wegstrecke zwischen dem
Triggerstart und der darauffolgenden Nullmarke wird im MD34060
$MA_REFP_MAX_MARKER_DIST festgelegt.
Die Überwachung verhindert, dass ein Nullmarkensignal überfahren wird und das nächste als Refe-
renzpunktsignal ausgewertet wird! (Mangelhafte Nockenjustage bzw. zu große Verzögerung durch
das PLC-Anwenderprogramm).
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen.
Nockenjustage überprüfen und auf einen ausreichenden Abstand zwischen dem Ende des Nockens
und dem darauffolgenden Nullmarkensignal achten. Der Weg muss größer sein, als die Achse in der
PLC-Zykluszeit zurücklegen kann.
MD34060 $MA_REFP_MAX_MARKER_DIST vergrößern, aber keinen größeren Wert wählen, als
den Abstand zwischen 2 Nullmarken. Das würde die Überwachung eventuell ausschalten!
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
20003
[Kanal %1: ] Achse %2 Fehler im Mess-System
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Bei einem Messsystem mit abstandscodierten Referenzmarken wurde zwischen zwei nebeneinander
liegenden Marken ein größerer Weg ermittelt, als er dem doppelten Wert im MD34300
$MA_ENC_REFP_MARKER_DIST entspricht. Die Steuerung gibt den Alarm erst aus, wenn sie nach
einem 2. Versuch in Gegenrichtung mit der halben Verfahrgeschwindigkeit abermals einen zu großen
Abstand ermittelt hat.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Den Abstand zwischen 2 ungeraden Referenzmarken (Referenzmarken-Intervall) bestimmen. Dieser
Wert (bei Heidenhain-Maßstäben 20,00 mm) muss ins MD34060 $MA_REFP_MAX_MARKER_DIST
eingetragen werden.
Die Referenzspur des Maßstabes incl. der Elektronik für die Auswertung überprüfen.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
20004
[Kanal %1: ] Achse %2 Referenzmarke fehlt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Beim abstandscodierten Längenmesssystem wurden innerhalb der festgelegten Suchstrecke (achs-
spezifisches MD34060 $MA_REFP_MAX_MARKER_DIST) keine 2 Referenzmarken gefunden.
Bei abstandscodierten Maßstäben wird kein Reduziernocken benötigt (ein vorhandener Nocken wird
aber ausgewertet). Die konventionelle Richtungstaste bestimmt die Suchrichtung.
Die Suchstrecke MD34060 $MA_REFP_MAX_MARKER_DIST, innerhalb der 2 Referenzmarken
erwartet werden, zählt vom Startpunkt aus.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
2-162
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Werbung

loading