Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm aendern.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14091
[Kanal %1: ] Satz %2 Funktion nicht zulaessig, Index: %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Index
Erläuterung:
Es wurde eine Funktion programmiert bzw. ausgeloest, die im aktuellen Programmkontext nicht zuge-
lassen ist. Die fragliche Funktion ist im Parameter "Index" verschluesselt:
Index == 1: "RET"-Befehl wurde in der Hauptprogrammebene programmiert
Index == 2: Konflikt "Ebenenabbruch"/"Durchlaufzahl loeschen" und "implizites GET"
Index == 3: Konflikt Asup-Start direkt nach Anwahl von Ueberspeichern (bis P3)
Index == 4: MD10760 $MN_G53_TOOLCORR = 1 : SUPA/G153/G53 bei G75 programmiert
Index == 5: POSRANGE-Befehl nicht in Synchronaktion programmiert
Index == 6: SIRELAY-Befehl nicht in Synchronaktion programmiert
Index == 7: GOTOF/GOTOB/GOTO-Befehl mit Stringvariable in Synchronaktion programmiert
Index == 8: COA-Applikation "Zerspanungsgenerator" nicht aktiv
Reaktion:
Interpreterstop
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Index == 1: "RET"-Befehl durch M17/M30 ersetzen
Index == 2: Nach dem Unterprogrammaufruf, auf den sich "Ebenenabbruch"/"Durchlaufzahl loe-
schen" bezieht, einen Hilfssatz einfuegen (z.B. M99)
Index == 3: Ueberspeichern eines Hilfssatzes (z.B. M99), dann Asup starten (bis P3)
Index == 4: Bei MD10760 $MN_G53_TOOLCORR = 1: SUPA/G53/G153 im G75-Satz nicht aktivieren
Index == 5: POSRANGE-Befehl in Synchronaktion programmieren
Index == 6: SIRELAY-Befehl in Synchronaktion programmieren
Index == 7: GOTOF/GOTOB/GOTO-Befehl mit Satznummer oder Label programmieren
Index == 8: COA-Applikation "Zerspanungsgenerator" laden
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
14092
[Kanal %1: ] Satz %2 Achse %3 ist falscher Achstyp
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Es ist einer der folgenden Programmierfehler aufgetreten:
1. Das Schlüsselwort WAITP(x) "Warten mit dem Satzwechsel, bis die angegebene Positionierachse
ihren Endpunkt erreicht hat", wurde für eine Achse verwendet, die gar keine Positionierachse ist.
2. G74 "Referenzpunktfahren vom Programm" wurde für eine Spindel programmiert. (Es sind nur
Achsadressen zulässig.)
3. Das Schlüsselwort POS/POSA wurde für eine Spindel verwendet. (Für das Spindelpositionieren
sind die Schlüsselworte SPOS und SPOSA zu programmieren.)
4. Tritt der Alarm mit der Funktion "Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter" (G331) auf, sind folgende
Ursache denkbar:
- Die Masterspindel befindet sich nicht im lagegeregelten Betrieb.
- Falsche Masterspindel
- Masterspindel ohne Geber
5. Es ist ein Achsname programmiert, der nicht mehr vorhanden ist, z.B. bei der Benutzung von axi-
alen Variablen als Index. Oder es wurde als Index NO_AXIS programmiert.
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-101

Werbung

loading