Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
12150
[Kanal %1: ] Satz %2 Operation %3 mit Datentyp nicht vertraeglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = String (verletzender Operator)
Erläuterung:
Die Datentypen sind mit der geforderten Operation nicht vertraeglich (innerhalb eines arithmetischen
Ausdrucks oder bei einer Wertzuweisung).
Beispiel 1:
Rechenoperation
N10 DEF INT OTTO
N11 DEF STRING[17] ANNA
N12 DEF INT MAX
:
N50 MAX = OTTO + ANNA
Beispiel 2:
Wertzuweisung
N10 DEF AXIS BOHR N11 DEF INT OTTO : N50 OTTO = BOHR
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKTUR die Funktion "Korrektur-
satz" anwählen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Definition der verwendeten Variablen so ändern, dass die gewünschten Operationen durchgeführt
werden können.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12160
[Kanal %1: ] Satz %2 Wert %3 liegt ausserhalb des Wertebereichs
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = unzulässiger Wert
Erläuterung:
Die programmierte Konstante für die Variable liegt ausserhalb des Wertebereichs, der durch die Defi-
nition des Datentyps vorab festgelegt wurde.
Ein Initialisierungswert in einer DEF- oder REDEF-Anweisung liegt ausserhalb der, in der DEF-Anwei-
sung programmierten oder bereits bestehenden, oberen (ULI) oder unteren (LLI) Grenzwerte.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Taste NC-Stopp betaetigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT, die Funktion "Korrektur-
satz" anwaehlen. Der Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.
Wert der Konstanten korrigieren oder Datentyp anpassen. Ist der Wert fuer eine Integer-Konstante zu
gross, so kann er durch Anfuegen eines Dezimalpunktes als Real-Konstante angegeben werden.
Beispiel:
R1 = 9 876 543 210 korrigieren in: R1 = 9 876 543 210.
Wertebereich INTEGER: +/-(2**31 - 1)
Wertebereich REAL:
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12170
[Kanal %1: ] Satz %2 Name %3 mehrfach definiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Symbol im Satz
Erläuterung:
Das in der Fehlermeldung gezeigte Symbol wurde bereits im laufenden Teileprogramm definiert.Es
ist zu beachten, dass anwenderdefinierte Bezeichner mehrfach vorkommen duerfen, wenn die Mehr-
fachdefinition in anderen (Unter-)Programmen erfolgt, d.h. lokale Variable duerfen mit dem gleichen
Namen wieder definiert werden, wenn das Programm verlassen wurde (Unterprogramme) oder
bereits abgelaufen ist. Dies gilt sowohl fuer benutzerdefinierte Symbole (Labels, Variablen) als auch
fuer Maschinendaten (Achsen, DIN-Adressen und G-Funktionen).
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
+/-(10**-300 .. 10**+300)
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-73

Werbung

loading