Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
Abhilfe:
Teileprogramm aendern. Folgende Aenderungen sind moeglich:
- Endpunkt in der Bearbeitungsebene im WAB-Satz angeben.
- Werkzeugradiuskorrektur aktivieren (nur wirksam bei G140, nicht bei G143).
- Abfahrseite mit G141 oder G142 explizit angeben.
- Statt mit einem Kreis mit einer Geraden abfahren.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10748
[Kanal %1: ] Satz %2 Unzulaessige Rueckzugsebene bei WAB
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Es wurde mit DISRP eine Position der Rueckzugsebene programmiert, die nicht zwischen dem
Sicherheitsabstand (DISCL) und dem Startpunkt (beim Anfahren) bzw. Endpunkt (beim Abfahren) der
WAB-Bewegung liegt.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
Teileprogramm aendern
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10750
[Kanal %1: ] Satz %2 Aktivierung der Werkzeugradiuskorrektur ohne
Werkzeugnummer
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Es muss ein Werkzeug T... angewaehlt sein, damit die Steuerung die zugehoerigen Korrekturwerte
beruecksichtigen kann.
Jedem Werkzeug (T-Nummer) ist automatisch ein Korrekturdatensatz (D1) zugeordnet, der die Kor-
rekturwerte enthaelt (Parameter P1 - P25). Maximal koennen einem Werkzeug bis zu 9 Korrekturda-
tensaetze zugewiesen werden, indem der gewuenschte Datensatz mit der D-Nummer angegeben
wird (D1 - D9).
Die Fraeserradiuskorrektur (FRK) wird eingerechnet, wenn die Funktion G41 oder G42 programmiert
ist. Die Korrekturwerte stehen im Parameter P6 (Geometriewert) und P15 (Verschleisswert) des akti-
ven Korrekturdatensatzes Dx.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Interpreterstop
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Vor dem Aufruf der WRK mit G41/G42 eine Werkzeug-Nr. unter der Adresse T... programmieren.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10751
[Kanal %1: ] Satz %2 Kollisionsgefahr bei Werkzeugradiuskorrektur
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die "Flaschenhalserkennung" (Schnittpunktberechnung der nachfolgenden, korrigierten Verfahr-
sätze) hat für die überblickte Anzahl von Verfahrsätzen keinen Schnittpunkt errechnen können. Damit
besteht die Möglichkeit, dass eine der äquidistanten Bahnen die Werkstückkontur verletzt.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-53

Werbung

loading