Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 173

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

06/2009
Abhilfe:
-
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
21617
[Kanal %1: ] Satz %2 Transformation gestattet kein Durchfahren des
Poles
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der vorgeg. Kurvenverlauf fuehrt durch den Pol oder einen verbotenen Bereich der Transformation.
Reaktion:
Lokale Alarmreaktion.
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Teileprogramm ändern (wenn Alarm im AUTO-Betrieb aufgetreten).
Um aus der Alarmstellung herauszufahren, muß die Transformation abgewählt werden (RESET allein
reicht nicht, wenn die Transformation auch über RESET aktiv bleibt).
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
21618
[Kanal %1: ] ab Satz %2 Transformation aktiv: Ueberlagerte Bewegung zu
gross
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der Anteil der ueberlagerten Bewegung auf den transformationssignifikanten Achsen ist so hoch,
dass die von der Praeparation vorausgeplante Bahnbewegung nicht mehr ausreichend den tatsaech-
lichen Verhaeltnissen bei der Interpolation entspricht. Singularitaetenstrategie, Ueberwachung der
Arbeitsraumbegrenzung und dyn. LookAhead sind ggf. nicht mehr korrekt.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Bei ueberlagerter Bewegung ist ein ausreichender Sicherheitsabstand der Bahn bezueglich Polen
und Arbeitsraumbegrenzungen einzuhalten.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
21619
[Kanal %1: ] Satz %2 Transformation aktiv: Bewegung nicht moeglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die Maschinenkinematik gestattet die vorgegebene Bewegung nicht Transformationsabhaengige
Fehlerursachen koennen sein bei:
TRANSMIT: Es existiert ein (kreisfoermiger) Bereich um den Pol, in den nicht positioniert werden
kann. Dieser Bereich entsteht dadurch, dass der Werkzeugbezugspunkt nicht bis in den Pol verfahren
werden kann. Der Bereich wird festgelegt durch:
- die Maschinendaten (MD249.. $MC_TRANSMIT_BASE_TOOL_...)
- die aktive Werkzeuglaengenkorrektur (siehe $TC_DP..).
Die Einrechnung der Werkzeuglaengenkorrektur haengt ab von der angewaehlten Arbeitsebene
(siehe G17,..). Die Maschine bleibt am Rand des nicht positionierbaren Bereiches stehen.
Reaktion:
Lokale Alarmreaktion.
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Aenderung des Teileprogramms. Aenderung einer falsch vorgegebenen Werkzeuglaengenkorrektur.
Beachte: RESET allein reicht nicht, wenn Trafo auch ueber RESET aktiv bleibt.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-173

Werbung

loading