Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Diagnose-Handbuch Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
12610
[Kanal %1: ] Satz %2 Einzelzeichenzugriff bei Call-By-Reference-
Parameter nicht möglich %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erläuterung:
Es wurde versucht, einen Einzelzeichenzugriff fuer einen Call-By-Reference-Parameter zu verwen-
den.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Einzelzeichen in Anwender definierte CHAR-Variable zwischenspeichern und diese uebergeben.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12620
[Kanal %1: ] Satz %2 Einzelzeichenzugriff auf diese Variable nicht
möglich %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellstring
Erläuterung:
Die Variable ist keine anwenderdefinierte Variable. Der Einzelzeichenzugriff ist nur fuer anwenderde-
finierte Variablen (LUD/GUD) erlaubt.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Variable in anwenderdefinierte STRING-Variable zwischenspeichern, diese bearbeiten und zurueck-
speichern.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12630
[Kanal %1: ] Satz %2 Ausblendkennung/Label in Kontrollstruktur nicht
erlaubt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer
Erläuterung:
Saetze mit Kontrollstrukturen (FOR, ENDIF, etc) koennen nicht ausgeblendet werden und duerfen
keine Labels enthalten.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm korrigieren: Ausblendkennung durch IF-Abfrage nachbilden. Label allein im Satz vor
dem Kontrollstruktur-Satz schreiben.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12640
[Kanal %1: ] Satz %2 Schachtelungs-Konflikt bei Kontrollstrukturen
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer
Erläuterung:
Fehler im Programmablauf: Geoeffnete Kontrollstrukturen (IF-ELSE-ENDIF, LOOP-ENDLOOP etc.)
werden nicht beendet oder es gibt keinen Schleifenanfang zum programmierten Schleifenende.
Beispiel:
LOOP ENDIF ENDLOOP
Reaktion:
Interpreterstop
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm so korrigieren, dass alle geoeffneten Kontrollstrukturen auch beendet werden.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
2-90
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 802D sl, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Werbung

loading